— 18 -
Zwar kein Rittersitz je, doch ein Traum der Romantik
verbleibst du,
Und wer Zu träumen versteht, träumet gar gerne in dir !
Wohl als Bühne erscheinst du, im Styl der roman
tischen Oper;
Wer sich die Szene ersinnt, nutzet die Dekoration.
Leicht aus Romanen und Dramen erstehen die alten
Figuren,
Horch, und wie echoschwach — leise verlor'ner Gesang!
3. Der Herkules.
Hätte der Berg sich selber bebaut, das Wasser, die
Wege,
Hätte titanische Kraft selbst sich ein Denkmal gesetzt,
Alles erschiene, wie jetzt es erscheint; es wüchsen die
Felsen,
Stufen, an Stufen gereiht, folgten der Steile des Bergs.
Aber die Kunst, sie besiegt die Natur, sie erhöht das
Gebirge,
Grotten, auf Grotten gewölbt, ragen empor, Mm Palast.
Sieh', und als Krone, in Wolken gestellt, ein Beherrscher
der Massen,
Findet sich wieder der Mensch, selber zum Halbgott
geweiht.
Riesenhaft über dem Riesengebäude, in schiwindelnder
Höhe,
Thront der heroische Geist, freut sich bewältigter Müh'!
Unter ihm fallen die silbernen Bänder der Wasser
kaskaden
Schimmernd das steinerne Bett künstlicher Treppen
hinab.
Schauerlich dröhnt, im Fontänengewirr, nütz dem Horn
der Tritonen,
Wuchtig und wild das Signal, datz NNs die Erde
gehorcht. • , i