Gipsmühle in eine Getreidemühle möglich, nachdem das
Unternehmen im Jahre 1867 in eine Aktiengesellschaft um-
gewandelt worden war. Im Jahre 1904 errichtete die Gesell-
schaft ein Elektrizitätswerk, welches die Gemeinde Sennfeld
mit elektrischem Strom versorgt.
Die Malzfabrik Schweinfurt A.G. wurde im
Jahre 1873 von Herrn Kommerzienrat W. Georg ins Leben
gerufen. Der Gründungsgedanke stützte sich auf den guten
Ruf der unterfränkischen Gerste, zu deren weiteren Qualitäts-
verbesserungen die Malzfabrik Schweinfurt A.G, sehr viel bei-
getragen hat. Das Unternehmen entwickelte sich im Laufe
der Jahre zu einer der hervorragensten Fabriken in Deutsch-
land und verfügt über eine Reihe der modernsten Einrich-
tungen. Es wird ein Einweichequantum von rund 220000
Zentner Gerste pro Jahr erreicht. Direktoren sind die Herren
Kommerzienrat Wilhelm Georg und Friedrich Georg.
Unterfränkische Malzfabrik S. M. Selig-
stein. Die Malzfabrik Seligstein wurde im Jahre 1900 in
dem Gebäude der früheren englisch-bayerischen Kugelfabrik
errichtet, welche der Konkurrenz der übrigen Schweinfurter
Kugelfabriken nicht Stand halten konnte. Die Fabrik machte
eine gute Entwicklung durch und stellte sich in den Kriegs-
jahren wegen Mangel an Rohmaterial auf eine Malzkaffee-
und Kaffee-Ersatzfabrik ein. Es wurden auch Gemüse-
konserven hergestellt. Zur Zeit besteht neben der Unter-
fränkischen Malzfabrik die Malzkaffee-Fabrik der Firma Ufra-
Werke Seligstein & Co., die neben Kaffee-Ersatz Zichorie
fabriziert und eine größere Zichorie- Anbau- Genossenschaft
ins Leben gerufen hat. Inhaber bezw. Direktoren sind die
Herren U. Seligstein und Georg Heim.
Zuckerfabrik Adolf Wüstenfeld & Co. Der
bekannte Industrielle Wilhelm Sattler errichtete, wie das an
anderer Stelle schon bemerkt ist, mit den Herren Georg
Engelhardt und Adolph Wüstenfeld in den Jahren 1826/27
in der alten Spitalkaserne eine Zuckerraffinerie, in der aus-
ländischer Rohrzucker verarbeitet wurde, der jedoch im Laufe
der Zeit durch den inländischen Rübenzücker mehr und mehr
verdrängt wurde. Im Jahre 1836 machte sich Adolf Wüsten-
feld selbständig und erbaute vor dem Mühltore eine neue
Zuckerraffinerie. Es wurde 1856 der Versuch unternommen,