POLDI
HÜTTE
Wir leben im Zeitalter des Stahles.
Die gesamte Technik ist auf die Ver-
wendung von Stahl aufgebaut. Mit
die Hilfe wurde im Frieden die
gegenwärtige Höhe unserer Kultur er-
reicht, nur mit Hilfe des Stahles können
wir den furchtbaren Krieg siegreich
bestehen. Der Stahl ist daher für das
Bestehen und wirtschaftliche Gedeihen
unseres Volkes von unermesslicher
Wichtigkeit. Dementsprechend nehmen
die Stahlerzeugungsstätten in der gesam-
ten Industrie eine überragende Stellung
ein. Ganz besonders ragen die Edel-
stahlwerke empor, welche die wichtigsten
Stahlsorten, die wertvollen Werkzeug-
stahle und die hochwertigen Konstruk-
tionsstahle erzeugen.
Eines der bedeutendsten Edelstahl-
werke ist die Poldihütte. Sowohl
ihre Einrichtungen und Arbeitsverfahren,
wie auch die Güte ihrer Erzeugnisse
sind anerkannt erstklassig und vorbild-
lich.
Die Poldihütte wurde vor mehr
als einem Vierteljahrhundert, im Jahre
1889, von einem der Grossen unserer
heimischen Industrie, Karl Wittgen-
stein, mit anderen vorausblickenden
Männern, zu Kladno in Böhmen ge-
gründet. Die neuerrichtete Fabrik be-
stand aus einer bescheidenen Schmelz-
hütte, einem kleinen Hammerwerk,
einem Walzwerk mit einer Walzen-
strasse, einer Federnwerkstätte und
einer kleinen Erhaltungswerkstätte. Der
gesamte Dampfverbrauch der Fabrik
zur Krafterzeugung betrug ungefähr
6000 Kilogramm stündlich und wurde
von drei Dampfkesseln gedeckt.
Die Erzeugnisse des jungen Unter-
nehmens fanden Anklang, so dass bald
Vergrösserungen der Einrichtungen not-
wendig wurden. Drohten auch wieder-
holt Stockungen einzutreten, waren
auch öfters schwere Zeiten zu be-
stehen, der zielbewussten Leitung
des Unternehmens gelang es stets, die
auftretenden Schwierigkeiten zu über-
winden und die Poldihütte zu immer
wachsender Bedeutung zu bringen. Die
leitenden Männer des Unternehmens
bis zum Jahre 1905 waren: Karl
POLDIHÜTTE IM JAHRE 1917
POLDIHÜTTE IM JAHRE 1891
BLOCKLAGER MIT MAGNETKRAN