77
5. Doch unser Held, der Kurze, schien
zu klein manch kleinen Geistern,
die massen mit den Augen ihn
und hatten viel zu meistern.
6. Des schwieg der Held, und ritterlich
sinnt er, den Hohn zu dämpfen,
und läd’t zum Spiele männiglich,
wo wilde Tiere kämpfen.
7. Schon eilt das Volk herbei mit Drang,
die stolzen Grossen alle,
sie nahen beim Trompetenklang
mit lautem Waffenschalle.
8. Still sitzt Pippin, gedankenschwer,
wie nahend Ungewitter
wirft er nur Blitze um sich her. —
Da rauscht herauf das Gitter.
9. Ein grimmer Leu, ein wilder Stier,
die stürzen in die Schranken,
begegnen sich mit Kampfbegier,
und keiner wollte wanken.
10. Jetzt aber fasst des Leuen Zahn
den Ur in dem Genicke
und reifst ihn nieder auf den Plan,
Blut, Feu’r und Wut im Blicke.
11. „Wer ist von euch“ — so fragt Pippin
und blitzet durch die Reihen —
„wer ist von euch so stark und kühn,
entreisst die Beut’ dem Leuen ?“
12. Da machen grosse Augen zwar
ringsum die grossen Leute;
doch jeder bebt vor der Gefahr,
und keiner will zum Streite.
13. Und wie noch alle schweigend stehn
und an dem Kampf verzagen,
sieht man Pippin zum Kampfplatz gehn,
allein den Kampf zu wagen.
14. Er ruft den blut’gen Löwen an
mit donnergleicher Stimme;
der stürzt auf ihn mit Wut heran
und brüllt mit wildem Grimme.
15. Und alles Volk sieht es mit Graus,
Pippin nur ohne Grausen;
sein gutes Schwert zur Scheid’ heraus,
lässt’s durch die Lüfte sausen —
16. Und schlägt den Löwen in den Bart,
dass tot er niederstürzet.
Das war ein Schlag nach Heldenart,
mit Heldenkraft gewürzet!
17. Nun rafft der wilde Ur sich auf,
den neuen Feind er wittert,
und rennt heran mit vollem Lauf,
dass Schrank’ und Boden zittert.
18. Doch unser Held steht mauerfest
und wankt nicht von der Stelle,
das Schwert er wieder sausen lässt
und schwingt’s mit Blitzesschnelle —
19. Und trifft den Schnaubenden so gut,
dicht an des Nackens Rande;
da spritzt zum Himmel schwarzes Blut,
das Haupt stürzt hin zum Sande.
20. Wie nun, ihr grossen Recken ihr,
was dünkt euch von dem Kleinen ?
Mag nun der Held im Kampfrevier
euch gross genug erscheinen?
21. Es stehn beschämt die Spötter wert,
gesenkt die stolzen Blicke;
Pippin steckt ein sein gutes Schwert,
dann tritt er schnell zurücke.
22. Des Volkes Jubel aber füllt
ringsum die weiten Schranken,
empor ihn hebend auf den Schild,
zeigt ihn der Frank’ dem Franken.
23. Als König grüsst ihn alle Welt,
die Spötter müssen schweigen
und ihm, der Leu und Ur gefällt,
demütiglich sich neigen.