eigene Gewicht und die Achsenreibung in Betracht,
nachteilbringend ist auch der Luftwiderstand (Gegenwind),
bei beiden vorteilhaft das Beharrungsvermögen, nach dem
berühmten Galileischen Trägheitsgesetz beim Gehen, das. hier-
aus fast keinen Nutzen ziehen kann.
Hierdurch wird nun ganz klar, warum der Erfindungsgeist
des Menschen scharf zur Vervollkommnung seines Selbstfahrers
einsetzen mußte, um:
Abb. 14
Niederrad, Parallelogramm-Rahmen. Neuestes Modell 1898
1. das Gewicht zu vermindern,
2. die Reibung in den Achsen zu verringern,
3. die Stöße der Bodenunebenheiten zu beseitigen, welche die
vorwärtsstrebenden Massen aufhalten und nebenbei das
Nervensystem des Menschen angreifen.
Die nächste Abb. 11 zeigt uns die Verbesserung der Draisine
durch den Pariser Michaux 1867, der das Vorderrad mit Kur-
beln versah und das Abschieben am Erdboden damit glücklich
aufhob.
An der weiteren Abbildung sehen wir unser verbessertes
Michaux-Velociped, das stolze Hochrad. (Abb. 12.)
Ferner die neue Radkonstruktion mit feinen Stahldraht-
speichen bis. zur Klavierdrahtstärke, sowie die öldichten und
staubdichten, nachstellbaren Kugellager ‚für Selbstfahrer und
14