Full text: Mittwinterbrauch im Odenwald

Zentrum im Vogelsberg, im Odenwald ist 86 nur Vereinzelt anzutreffen. Landschafts- 
gebunden Schein?” Dreh wu. 0 "arseim. Wir treffen auf ganz alle Reime (Oberschön 
malenwag), in Hebstahl muß das Christkind um den Ofen tanzen! Ebenfalls 
han kann sind "Alte Raben” (das den Auftrittsvorgang des Nickels 
schildert) und das "unanständige” Rammelsack (das von Osten Scherrschendeinabina 
Ähnliche "uncmshaänchae % Reime kennt man auch beim Auftreten des Pfingstquackes 
in der Gegend von Kusel (Saarpfalz), Es würde zu weit führen, auf alle Lieder 
einzeln alhRgehEN: Dies sei einer späteren Arbeit. vorbehalten, wenn auch die Lieder 
yon Gincleern Örauchfesten gleich umfassend gesammelt sind. Es sei aber nach hinge- 
wesen QUf des len ta Bean Reck-di-beck", auf "Liebhaben" und auf 65,67 
Bruolrshan 4 Die $“ or letalen Lieder Baer noch Darer Marina. SoNte "Bruders 68 
ag "/ ern dieses Wort nicht gänzlich im Volke Add PUBWOISRENCEN 152) he alte 
Bene Es für einen besonderen Tag im Pak teraeER ST, WE Cevaternkag, 
Marne U DER Pf Wanda 70 Veh versucht, le Öeilam Zıcobr: Lrekhaben Gm! 76 
Breschershtg in der alten Cent Auerfeloen zu (ohalseren, Ws uf ang Bb- 
shehüng‘ Vor 1000 beuten könnte. 
Der Weihnachtsbaum ist im Odenwald verhälbrismaltg Paare 
men, Die Karte 7250 dies veranschaulichen . Die Jahreszahlen geben an, daß vor 72 
dem genannten Jahr der Baum nicht allgemein verhanden war. Zuers? fand et sich 
nur Ger yelchen“ Familien, bei Pfarrer und Lehrer. Zahlreich she" die Meanmen fr dem 
Weihnachtsbaum.. Am verbreitetsten ist Zueherbaum * (vergleiche hierzu Re Kate Zi, ZU 
der Pa? ), seltener ist "Buchsbaum“ "Shohöaum "und "Hasalbarır!. Aus dem Nakwernı 
SCHIEBEN Wir, daß früher nicht eine Ficht benutzt wurde.  Tatsächlich kann an festshellen, 
daß Buchszweige , Kaselstechen und Skohunwichel!e Zweige ls Klecknachisbaum BR Allg 
fanden, Böher hing 27 der Wechnäach!sbium am Deckenballehn, oremmänalich Wohl chng 76
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.