Full text: Festschrift zum 150. Jubiläum des Staatlichen Friedrichsgymnasiums zu Kassel

2. 3u Provinzialschulräten wurden ernannt: 
1. Julius Ernst in Straßburg. 2. Martin Baltzer in Münster. 
3. An Hochschulen wurden berufen 
(vor 1779: Peter pligidius, Rudolf Goclenius, Iodocus Iungmann, Sebastian Rury): 
1. Theodor Bergk nach Marburg, später 
nach Freiburg und ^allc (alte Phi 
lologie). 
2. Rarl Friedrich Weber nach Marburg 
(alte Philologie). 
z. Rudolf RoKIrausch nach Erlangen 
(Physik). 
4. Gustav Volkmar nach Zürich (Theo 
logie). 
5. Hermann Osthoff nach Heidelberg 
(alte Philologie). 
6. Friedrich pleumann nach Leipzig, später 
Göttingen (Germanistik). 
V. Die Schulgebäude 
1. Der Rreuzgang der Martinskirche 1367 (1539)—1777 
2. Haus Doläus in der Schloßstraße (Graben 40) 1777—79 
3. Lyceum Fridericianum in der Rönigsstraße (Zanthiersches Haus, erbaut von 
du Ry 1769), Erdgeschoß und teilweise erster Stock (sonst benutzt zu Lehrer 
wohnungen, 1542—67 nur für Lehrerwohnungen), 1867—86 Erdgeschoß, 
1886 Staatseigentum, vermietet, 1905 Läden im Erdgeschoß 1779—1S86 
4. Das Malsburgschc Haus Untere Rarlsstraße 1 (auch für Lehrerwohnungen) 1812—16 
5. Das Holkesche Haus, Große Friedrichsstraßc 32 1835—42 
6. Gymnasium, an Stelle des alten Seminars, Wolfsschlucht (Gardcducorps- 
straße) 20 1842 bis jetzt 
I840—42 von Rudolph und Schuchardt erbaut 
1842 Rcgelbahn im Hofraum rechts 
1843 zwei weitere Rcgelbahnen links, Brunnen, Verbindung mit Drusel- 
kanal, Turnhalle rechts 
1863 Hinterer Erkeraufbau (Bibliothek) 
1883 Turnhalle links (1901 Vorbau), 1886 innere und äußere Erneuerung 
1892 Ausbau des Erkers für Sammlungen und Rlaffenzimmer 
1901 Vorderer Erker für Zeichensaal, Archiv, Sammlungen 
1905 Innere Veränderungen 
7. Das Gräflich Heffensteinfche Haus, Obere Rönigsstraße 3 1865—66 
8. Volksschule Mauerstraße 8 (zwei Stockwerke) 1882—86 
9. wilhelmsgvmnasium 1886 
Ü5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.