38
Direktor Vogt und das Lehrerkollegium j$$6 (vor der Trennung)
Bleckmann practorius II Stern Sunkcl Wagner Manns Eigenbrsdt Roßbach Schotten Bredc Paulus II
Reinhard Lange Tcmmc Fra»; Rius Fürer Auth II Bättenhausen Stoll Bochrödcr Zülch Hoffman» Sandrock
pi'ittgcn practorius I Riedel Lindcnkohl Vogt Weber Auth I Zuschlag Paulus I Rrämcr
vom Rlastenleitcr einen ausführlichen Bericht über die Rlaste und eine
genaue Charakteristik der einzelnen Schüler geben. Mit den Familien der
Stadt von frühester Jugend bekannt, hatte er manche Anknüpfungspunkte
und Beziehungen, fo daß er doch im ganzen nicht nur feine Schulgemeinde
kannte, sondern sogar die Entwicklung und Schicksale der einzelnen Schüler
verfolgte. Die räudigen Schafe pflegte er sonnabendlich nach der Wochen«
andacht zur sogenannten Strafparade in sein Zimmer zu laden, einer von den
Schülern sehr wenig geschätzten Einrichtung, bei der oft ein sehr ernstes Wort
gesprochen, auch unter Umständen der Stab wehe nicht gespart wurde. —
Aber ein wirkliches persönliches Verhältnis zu Lehrern und Schülern wurde
dem Direktor doch erst nach der Trennung möglich. Jetzt waren wieder alle
Schüler unter einem Dache vereinigt. Auf dem Schulhof, in dem Schulsaal
war wieder die ganze Schulgemeinde beisammen, und der Direktor hatte
Gelegenbeit, während der pausen mit den Lehrern in dem geräumigen neuen
Lehrerzimmer in engere Berührung zu kommen. — Daß dem Direktor bei
der Zusammenstellung des neuen Lehrerkollegiums von der Behörde ein
gewiffer Einfluß eingeräumt wurde, war nicht mehr als billig und von
größtem Intereste für das Gedeiben der Anstalt, und diesem Umstand ist