45
Zellen sind zu Classen (1625 auditoria, 1761 acroateria, 1763
coetus) eingerichtet gewesen. Tertia und Quarta lagen zusammen.
Um das Jahr 1756 wird bemerkt, die unteren Klassen hätten
so in einenl kleinen Gebäude (wahrscheinlich einem Neben
flügel) zusammen gelegen, daß man, um in Quinta zu kommen,
durch Octava, Septima und Sexta habe durchgehen müssen. Da
im Jahre 1708 einmal angegeben wird, es solle Holz angekauft
werden, daß die Claffen von einander geschieden werden könnten,
so verniuthe ich, daß in der ältesten Zeit wenigstens 2 Classen
(Abtheilungen) neben einander in einem Raume von ver
schiedenen Lehrern Unterricht werden erhalten haben. Es kommt
dies auch bei anderen Schulen in der älteren Zeit so vor. 28 )
Außer diesen Classen gab es noch ein „größeres Auditorium"
1589 (auditorium publicum 1628, acroaterium 1763, das große
Schul-Auditorium 1764), welches (1589) zu Disputations- und
Declamationsübungen benutzt wurde und mit Bänken aus Eichen
holz versehen war. 29)
Der Rector hatte in dem Kloster seine Wohnung. Im Jahr
1581 wurden 12 neue Thüren für dieselbe gemacht; und 1588
ein neuer Ofen in die Stube des Rectors gesetzt; im Jahr 1756
wurde erlaubt, daß auch in der Kirche des Gymnasiums 2 Wohn-
räume für den Rector eingerichtet werden dürften. 1766 hatte
der Prorector seine Wohnung in dem Klostergebäude (in der Nähe
des Ziehbrunnens) so wie der Pedell, der früher entweder im
Hospitale oder in einem andern Nachbarhause gewohnt hatte.
Vergebens hatte Rector Schöner schon 1583 für die Pedellen Her
richtung einer Wohnung im Kloster beantragt. Mit ^,1^111:911119
des Grafen Christian waren 1606 in der Franziskanerkloster-
Kirche einige Fruchtboden zu besserer Unterhaltung der Armen,
2«) Zu Schleusingeu waren 1577 nur 3 Auditorien, so daß
1580 von den Schülern von V—III, welche von verschiedenen
Lehrern in Einem Zimmer gleichzeitig unterrichtet wurden, nicht
wenige, weil sie auf Bänken keinen Platz finden konnten, auf der
Erde sitzen mußten. Wiese, das höhere Schulwesen in Preußen.
1866, 289. In Schwerin wurden noch 1734 zwei Classen in
Einem Raume unterrichtet. Wex, Gesch. der Schweriner Schule
1853, 11. 29) 1588 werden 2 große Auditorien erwähnt.