37
derliche Sorge tmb Bekümmern üß, daß die Jugendt wobl erzogen
werden möge. Dahero sie auch die Evangelische Lehr nicht allein
in Städten und Dörffern, sondern auch in Clöstern, nachdem das
Pabstthum darauß abgeschafft, predigen, die heilige Saeramenta
nach Christi Einsetzung außtheilen, vnd dero Jugendt die Haupt-
Stücke dero Religion lehren lassen: haben auch die wahre reine
Religion wider die gewaltige vnd hinterlistige Anläuffe dero Pa
pisten verthedigt, vnd, sonderlich aber Graff Wolrad der Elter [so
die wahre Religion sehr geliebet vnd vertretten, vnd ein rechter
Mecänas dero freyen Künste vnd Vatter des Vatter-Landes gewe
sen,^ nicht allein ihr Landt vnd Gütter, sondern auch ihr Leib vnd
Leben in eusserste Gefahr gesetzt, damit das Licht Göttliches Worts,
nachdeni dasselbe in der Graffschast Waldeck angezündet, nicht wieder
außgeleschet werden mögte; deßwegen die Graffen zu Waldeck son
derlich zu loben seynd. — Nachdem gedachter Graff Wolrad der
Elter vermercket, daß er nicht lange mehr im Leben bleiben würde,
hat er das Werk sehr getrieben, auch seinem Sohn Graff Josia
befohlen, dasselbe Werck dermassen zu befördern, damit noch bey
seinem Leben die Schule angestellet würde. Darauff Graff Josias
an ihme nichts erwinden lassen, sondern alle Mühe vnd Fleiß an
gewendet, daß des Vatters Willen ein Genüge geschehe. So haben
auch Graff Johan zu Waldeck; wie auch seine Gemahlin Fraw
Anna, gebohrne Gräffin zur Lippe, wegen ihrer Söhne Graff Phi
lips, Graff Frantz vnd Graff Bernd; sodan auch Graff Frantz vor
sich selbst; deßgleichen Graff Günther, alle Graffen zu Waldeck,
diese gute Sache uach ihrem Vermögen befödert. Ehe sie aber zu
Werck gesetzt worden, ist zuförderst Graff Johan, vnd hernacher
Graff Wolrad der Elter, von dieser Welt abgeschieden. 18 Gleichwohl
haben die andern Graffen zu Waldeck in ihrem gottseligen Werck
fortgefahren, vnd sich vereiniget, daß in der newen Schulen ge
lehret werderr sollen drey Sprachen, die Lateinische, Griechische vnd
Hebräische: vnd dan die Grammatiea, lll.etorics, Oialeetiea, Arith-
metica, Geometria, Musica, principia quoque et fuudamenta facul-
" Graf Johannes starb zu Landau im April 1567; und Graf Wolrad II.
zu Eilhausen im April 1578.