33
Schulten von noetten, zehen gülden, thut Summa 792 gülden,
Zuvohrsichtiglichen" erhalten. “
Die Grafen gaben alle dem, worüber man sich vereinigt hatte,
Genehmigung und trugen in einem Gesammtfchreiben vom 24. Juli
dem Rector auf, den iudex lcctionum per classes anfertigen, auf
Kosten der Oekonomie drucken uttb noch vor Michaelis in den an
grenzenden Landschaften publiciren zu lassen. Schoner, einstweilen
wieder nach Neustadt zurückgekehrt, fertigte denselben daselbst an,
sandte ihn unter dem 24. August mit der Bitte um Genehmigung
an die Grafen und setzte in ihm den 1. October als den Tag fest,
an welchem die neue Schule eröffnet werden solle. Der Abdruck
des Index verzögerte sich indessen bis in beit Winter, war auch
noch nicht nöthig, da es noch an den erforderlichen Lehrern fehlte,
um die Schule eröffnen zu können. Schoner selbst war schon den
2. Octbr. 1578 mit seiner Familie in Corbach angelangt und wird
wol mit den damaligen Lehrern der Stadtschule, die später in das
Gymnasium überging, die Schüler, die schon früher die Stadtschule
besuchten, oder im Herbste sich eingefunden hatten, unterrichtet
haben. " Erst den 14. Febr. 1579 schickte Schoner die Pronml-
gatio novae Scholae Corbacluanae an die Grafen und bat dabei
wiederholt dringend, daß die vier Collegen, die noch nicht berufen
seien, baldmöglichst berufen werden möchten.
Nachdem Alles so viel möglich geordnet, schrieb Schoner den
22. und 25. April an die Grafen Franz und Josias, " „ob es
Ihren Gnaden gefallen mögte, die Oeffnung der Schulen und Ein
führung der Lehrer mit sonderlicher soiennitet zu halten, — die
weil an solcher Oeffnung und Einführung nicht wenig gelegen, daß
dieselbige mögt bewilligt werden. Solches wird der Schulen nicht
wenig Ansehens machen und ich bin in Unterthänigkeit willig und
" Abschied in Anordnungen der Scbulen zu Corbach, genhommen Den
14. July Anno rc. 78. Arolser Archiv.
"Wörtlich aus C. Curtze, die Gründung des Gymnasiums zu Corbach,
1837, S. 9.
" S. die Briefe Schoner'S an die Grafen Franz und Josias, vom 22. und
25. April 1579. 3