254
Florekenn vonn Heruerde angenomen vnnd mit demeselbigenn
Lehene verseheil so lange ehr Inn vnßerm Dienste verharren wirbt,
walten sunst Jrenn gnaden In deme erputig vnnd wilferig gewest
sein. Doch gemeint vnnd beschloßen, io erst dergleichenn oder ein
beßers Fellich wirbt, Das vns zuuergebend zuekompt, gmelten
Pastor, Inn deme erß begert, mit Deme zuversehend Dergleichenn
vnsere nachkommende sich aller gepuir Jegenn Jnenn woll halten
werden. Sein auch Des geneigten willens, von Zielten zue
Zielten, wie wir angefangenn, vonn geistlichem! guderen, so mit
der Zit vaceren, ein particular also vnnd Dermaiße zue bega-
bend, Das sich ein oder zwo Erbare Wolgelerntte gesellen» Dauon
woll erhaltenn sollen vnnd unserer Burgern, beide arm vnnd reiche,
Kinder Jrer besoldunge enthüben vnnd leddig mögen stehenn, Darzue
mit vberpliebendenn geistlichen guderen, zur erhe gots, einen zim-
lichen weg bedencken vnnd vfgehens habenn, Daß eher wolgemelte
vnßere gnedige Heren ein gudt gefallens Dar ann tragen» sollenn.
Derohalbenn vnser seer Frenntlich Denstlich bitt, Ir wollen» vnß
genn Wolgemelte vnßere gnedigen herenn In benenn gütlich ent-
schuldigenn vnnd dieße vnsere antwordt vnterdeniglich zuni pestenn
vortragenn. DaS vmb euch zu uerbieueub sein wir aller ver-
mogenheidt willich vnnd herzlich geneigt. Datum Montags nach
Palmarum Anno (15)43.
Bürgermeister vnnd Radt der Siede Corbach.
(Aus dem Originale im Archive zu Arolsen.)
2.
1575.
Dero Ritter- vnnd Landtschaft Schreiben«.
Klöster betr.
Wolgebornne Grauen»! E. G. seienn vnnsere vnnderthenig
gehorsame vnnd willige Dienste zuvor, Gnedige hernn was gestalt
nhnn etzliche Jahr hero zu vielen vnderschiedtlich Landtagen« bei
E. G. selbstenn vnnd dero einstheils wollöblichen vorElteren Christ
seliger gedechtnus, unseren semptlichen gn. hernn, Wir E. G.
vnnderthenige gehorsamme Ritter- vnnd Landtschaft dieser E. G.
Graueschaft zue Waldeck, von wegeiln derer Inn derselbigenn