251
einige Nachrichten über seine Person, die in der Schule zu betrei
benden Wissenschaften und deren Methode; im Herbst-Prgr. 1579
handelt er über den Werth der Schulen und vergleicht dann die
Ramistische Methode mit der des Melanchthon; Frühling 1580
empfiehlt er die Schulbildung für Mediziner, Theologen und
Rechtsgelehrte; Herbst 1580 und Frühling 1581 stellt er den Satz
auf, Schulen seien nützlich für's Leben, für das Privat-, öffentliche
geistliche Leben; Frühling 1582 weist er kurz den Nutzen nach,
den die verschiedenen Schulwissenschaften haben; im Herbst handelt
er über Methode.
Rector Lange empfiehlt im Herbst-Programm 1586 die Schul
anstalt und handelt dann über die Aufgabe derselben; im Früh
ling 1587 beleuchtet er den Werth der Schul-Disciplin und einiger
Wiffenschaften; im Frühling 1589 empfiehlt er die Ramistische
Lehrmethode; im Herbst 1589 spricht er nochmals über die Noth
wendigkeit einer kräftigen Disciplin.
Es bedarf wohl kaum der Bemerkung, daß sämmtliche Pro
gramme in der lateinischen Sprache abgefaßt sind.
Den 24. Juli 1578 genehmigten sämmtliche Grafen die Aus-
theilung der Lectionen und den Druck derselben zu Frankfurt.
Da der Anfang der Schule sich aber verzögerte, wurde das Pro
gramm erst im Frühling 1579 durch Andr. Wechelius zu Frankfurt
gedruckt. Das Herbst-Programm wurde zu Marburg durch Aug.
Colbe gedruckt; ebenso das zu Ostern 1580 und 1581; das Herbst-
progr. 1581 zu Lemgo durch Conr. Grothe und ebenso das Früh
lings-Progr. 1582. Unter Lange wurde ein Progr v. I. 1587
u. 1589 zu Marburg bei P. Egenolf, 1588 eins zu Frankfurt gedruckt.
Vor dem Drucke wurden die Programme erst den Grafen
zur Genehmigung zugeschickt; so schickt z. B. d. 31. Aug. 1579 der
Oeconomus Limperg den vom Rector ihm zugegangenen Elenchus
an die Grafen, weil der Rector denselben nicht eher in Druck
gehen laffen wolle, als bis er von Jhro Gnaden ratificirt sei.
Im I. 1589 schickt der Rector Lange den elenchus scholae
an den gräfl. Rath Anton Holman „zur Einsicht und Prüfung"
und ebenso der Rector Lange 1590 an die wald. Räthe, Rector
Cranz 1595 an den wald. Canzeler.