238
3. Bei Ankunft und Einführung und bei Weggang der
Lehrer^ 8 ). 4. Für Aushülfe und freie Wohnung^») einzelner
verordnete Räthe, wie ehr ist angenohmen, freie Fuhr seines Hauß-
raths vnndt der seinigen gehn Corbach zuuerschaffen verheißen und
ist zur Abholung deßelbigen bezahlt 21 Fl. 23 Alb. 3 Pf.; 1606:
Alß Joh. Hof mann Gonreet. ist nach Corb. ankommen, ist seinen
Fuhrleuten zu Lohn geben 8 l j» Thlr.
258 ) 1586: bei Antonius Kannegießer, Quartanorum
praefectus, auf Michaelis zu seiner Ankunft alhier in 4 Tagen
verthan 1 Fl. 5 Alb. und über Weg und heim 18 Alb. summatim
1 Fl. 23 Alb.; 1586: M. R. Langius, als berufener Cunrector,
ist am 28. Mai alhier angekommen und biß auf den 5. Juni be-
schieden sich zu erholen, in der Herberge zuni weißen Roß an Zeh
rung, Futter, Stallmiethe, aufgegangen 4 Fl. 2O Alb.; bei In
auguration des Pror. Lange vor l x /2 Thlr. Wein, 10 Alb. an
5 Viertel Bier, 6 Alb. Lichter aufgangen, summa 2 Fl. 18 Alb.
4 Pf.; 1589: den 13. Apr. Ao. 89 feindt allerseits niemer gn.
Herren vndt Frauwen abgeordnete Räthe zu Corbach ankommen,
Nachts bei mir, dem Oek., verharret als sie den reetorem und conrecto-
rem aufs neuw ingefuhrt, an Kost und Trank, Hafern und Heuw,
Stallung und andern verthan 13 Fl. 15 Alb. 4 Pf.; 1586:
Reetori 8cbonero zum Gonvivio diseessus vor 1 Thlr. vnndt
hernach zum Abschied ein Viertel Wein vor 16 Alb., thut zu
sammen 1 Fl. 20 Alb.; — Grast. wald. Räthe haben dem Con-
rectori Germbergio aufs sein vielfältiges Anhalten zum Abzüge
zur Verehrung eingewilligt 30 Fl.; — 1589 M. Henr. Crantzius
ist von den Herren Rathen gen Corbach zu erscheinen beschrieben
vndt in Curt Sangerß Behausung in zweien Tagen verzehrt 1 Fl.
9 Alb.; — 1591: JV1. R. Lang io, gewesenen Rector alhier zu
Corbach, haben Gräfl. verordnete Räthe zum Abzug verehrt
20 Thlr. = 22 Fl. 26 Alb.; Rectori Langio zum convivio dis-
cessus 1 Thlr. und zum Abschied für Wein 16 Alb.; 1606:
Alß M. Jost Lückel von der Schulen Corbach abgezogen,
haben gn. Herren demselben pro bonorario verehret 4 Mütte Korn.
1580 stnde ich auch die Nachricht: Des Herrn Conr.Saiignaci
funus mit einem Leichtuche verehret, kostet 4 Fl.; dem Todten-
gräber 12 Alb.
259) 1580: Der Conrector B. Salignacus ist am 1. Febr.
entschlafen, haben nun der Rector u. Mgr. Jungmann seit-
hero bis auffs Examen vernum das ganze erste Quartal seine
Statt in der Schulen versehen vnnd seiner Wittwen dauon
die Besoldung gegönnet — trägt 30 Fl.; 1581: Der Rector und
Mgr. Scribonius, lertianor. praef., haben die Stelle Gon
reetoris zusamb ferner biß zu Endt deß Jahrs versehen vnndt
seindt Ihnen dagegen zur Verehrung eingewilligt 10 Fl.; 1585: