227
von Michaelis 1588 — Jan. 1593 Henrich Leusmann zu Cor-
bach; vom 1. Jan. 1593 — 1598 (?) Daniel Hartwigs. Im
I. 1596 Baltzer. 1597 treten 2 Oeconomi auf: Joh. Rangen
und Joh. Meyer; 1605 Joh. Rangen; 1606 Hartman Balthasar
Ruckersfelder; 1607 Benedictus Schleyermacher; 1616 Daniel
Hartwig.
Die erste Stumpfrechnung vom 24. Octb. 1577 — letzten
Decbr. 1577 ist abgenommen zu Corbach d. 17. Octb. 1578; die
volle Jahresrechnung von 1578 daselbst d. 18. Febr. 1579; die
vom I. 1587 desgl. daselbst d. 30. Aug., desgl. von 1588; die
von 1589 zu Mengeringhausen d. 1. Juni 1590; die von 1591
zu Corbach d. 29. Mai 1592; die von 1593 zu Mengeringhausen
d. 20. Juni 1594; die von 1594 daselbst d. 16. Octb. 1595; die
von 1597 zu Waldeck d. 4. Mai 1598.
Die Unterschriften sind u. A. folgende: d. 17. Octb. 1578:
Von wegen Grafen Philipsen des Jüngern u. s. G. Brüdern
Grafen zu Waldeck: Anthon Holman; von wegen Herrn Josiä u.
s. G. Bruders Herrn Wolradts, Grafen und Herrn zu Waldeck:
Justinianus Nellius; wegen Grafen Günthers zu Waldeck: Justus
Schefferus, Hanß Scheffer; d. 18. Febr. 1579: AntoniusZeddesaltz,
vf gn. rstike. seines gn. Hern; Justus Schefferus, M. George
Hesse, D.; Justinianus Nellius Secr.; B. Leußmann; d. 14. u.
15. März 1582: Wegen vnnsers gn. Herrn Grauen Franntzen zu
Waldeck, Melchior Linden, Anton Holman, George Heffe, D.,
Joh. Greibe, Justus Schefferus, M., cum protestatioue et reser-
vatione iuris dni sui generosi. Cui contradictum. Anton Zedde
saltz; Vlrich Leußmann; Johan Sangen; Lazarus Schonerus,
Rector Scholae Corbach. Den 6. May 1584: Wegen feiner G.
Hern G. Franntzen zu Waldeck: Melchior Linden; wegen seines
Er war ein gelerrter Politicus und Causidicus, aber in Religions
sachen hat er von calvinischen Kalbe soviel gefressen, das er mit
der reinen Lehre nur stracks seinen Spott trieb: Jntra septennium
Coenac sacrae apud Corbachianos conviva non fuit. Dixerat
quondam: Ich wollte, daß Alle der Augspurgischen Confession
Verwandte an einem liechten Galgen hiengen. Haec verba locutus
est anno ante suuin obitum in Domo Corbachiani eujusdam civis!