189
schrieben2") u. s. w. Obwohl der Superint. erwiederte, daß
solche Ursachen nicht für so erheblich zu erachten, um einen Seel
sorger deponiren zu können, daß man einen Seelsorger allein um
falscher Lehr und ärgerlichen üppigen Lebens willen abzusetzen
befugt, so erklärte der Graf dennoch, es bei seinem Schluß be
wenden lassen zu wollen; er wolle von jetzt an den Pfarrer der
Stadt Waldeck anhören, es wäre daun, daß er merken sollte, daß
die gräfl. Kinder in Oalvinismum geführt würden. Auch auf ein
eingereichtes Schreiben des Superint. Nicolai wurde der Bescheid:
Was I. Gnaden einmal beschlossen, dabey solle es bleiben.
Hofmann ging nach Gießen und wurde von Prof.Mentzer, seinem
früheren Lehrer, dem Landgrafen Philipp HI. von Hessen-Därmst,
bestens empfohlen, der ihm 1624 die Pfarrstelle zu Griedel, nahe bei
der Stadt Butzbach gelegen, verlieh. Gedachter Landgraf schrieb
den 15. Septb. 1624 an den Grafen Christian und bat denselben,
dem Prediger M. L. Hofmann bei den jetzigen unsichern Straßen
durch Amisfuhren bis Marburg zur Herschaffung des Hausgeräths
behülflich sein zu mögen. Als Hofmann mit diesem Briefe ein
traf, mußten vom Grafen Christian ernanitte Conmiissarii erst ver
schiedene Allgelegenheiten mit ihm ordnen. Es wurde ihm eröffnet,
der Graf habe es mit Verdruß empfunden, daß sein Hof äußerlich,
doch mit Unwahrheit, diffamirt worden, als solle die Lehre Augs
burg. Conf. allhier nicht rein, sondern mit wiedertäuferischer und
anderer verdammter Ketzerei befleckt sein, wozu Hofmann weidlich
24 °) Abschriften von solchen liegen bei den Acten im Archiv.
1. Tractatus: Von der Vollkommenheit oder unvergänglichen und
unbefleckten und unverwelklichen Erbe, 1. Petr. 1, 14 rc. (2S.);
2. Esaiae Stifiels ander Tractat, vor welchem vorangesetzt werden
folgende Sprüche: Ps. 46, v. 11; Ps. 47, v. 8; Ps. 48, v. 3;
Es. 43, v. 18. c. 44. v. 6. 8. (25 S.); 3. Tertius Tractatus:
Erklärung des Spruchs Matth. 6, v. 33: Trachtet am Ersten rc.;
4. Quartus Tractatus: Erklärung des Spruchs Christi: Es sey
denn, daß ihr umkehret und werdet wie die Kinder rc. (4 S.);
5. Quiutus Tractatus: Charissimi, dem III. lebendigen Gott U. s. w.
(13 S.); 6. Tract.: Spiegel für die unmündigen Kinder rc.;
7. 8ept. Tract.: de nomine Jesu etc.; 8. Octavus Tract.: vom h.
Leiden Christi.