16!
der gr. Grmntt. 20 Gulden aus der Oekonomiekasse ausgezahlt.
Beide Bücher wurden in der ältesten Zeit als Lehrbücher in dem
Gymnasium zu Corbach gebraucht. Salignac starb d. 1. Febr. 1580
zu Corbach und wurde den 2. Februar daselbst beerdigt. Sa-
lignac galt seiner Zeit für einen guten Mathematiker. Ursti-
sius, Prof, der Mathem. zu Basel, sagt von ihm 1579: Salignaci
erudhioni tantum tribuo, ut si vel solas Arithmeiicam et Geo-
metriam sua cura non indignas indicaret, mihi polliceri possem,
eum hosce brevi ab omnibus salebris repurgatas exhibiturnm esse,
effecturumque ut accuratissima via instituta commodius traderentur,
discerentur melius, exercerentur denique facilius (Kästner freilich
dachte von ihm so nicht; Gesch. d. Mathem. I., 141). Und Gockel^«)
m ) Rudolf Gockel hat sich für die Errichtung der neuen
Schule sehr interessirt (Vrgl. Erster Zeitr., zweiter Abschn.) Im
I. 1578 schrieb er an den Grafen Wolrad: Quis satis praedicahit,
lllustris et generöse Comes, insignem domus Waldeocianae libera-
litatem, quod ad ceiebrom in patria mea iudum aperiendum omnes
Census reditus et copias monasterii Berichiani transtulit. Huius
facinoris egregii indieia semper extabunt quamdiu literae vigebunt,
hanc beneficentiam nulla unquam vetustas obliterabit et cui ali-
quando cum nostrae Musae (licet aridae) omnia sua studia et
lucubrationes ad laudes inclytae vestrae domus praedicandas et
illustrandas convertent. Anne gratulor patriae meae et universo
eomitatui de tanto decore, quo iam ornari de tantis opibus quibus
jam locupletari coepit. Ecquod enim praestantius ornamentum,
ecqua antiquior possessio quam literarum? Faxit igitur Deus m
nova Scholä habeat virtute et liberal! doctrina praeeellentes viros,
qui ad amplissimas quasque res olim gerendas umbratilibus suis
operis adolescentiam praeparent et consorment! So konnte es
denn nicht fehlen, daß nach dem erfolgten Tode des Cour. Sa
lignac an die Berusmtg des Rectors Gockel zu Cassel zum Con-
rectorat gedacht wurde. Schon den 15. März 1580 meldet der Rector-
Schöner an die Grasen Günther zu Wildungen, Franz zu Arolsen
und Josias zu Corbach, daß er des Courectorats wegen auf
Begehren der Herren mit Gockel selbst geredet habe; dieser habe das
selbe aber abgeschlagen. Hub als nun dennoch der Oekonomus
der Schule, I. Limperg, den 20. April sich nochmals an Gockel
gewendet hat, antwortet er d. letzten Juni, er wolle die Sache,
die für ihn Schwierigkeiten habe, nochmals in nähere Erwägung
ziehen. Die endgültige Erklärung folgte den 4. Septbr.: „Kan