160
Als Jahrbesoldung erhielt er 120 Gulden. Bei der Einwei
hung des Gymnasiums zu Corbach hielt er eine, später auch
gedruckte Rede utilitatis el cohortatioiiis ad colenda studia. Conr.
Salignac scheint überhaupt die sämmtlicheil bei der Einweihung
der Schule gehaltenen Reden, deren Titel früher angegeben worden
ist, herausgegeben zu haben. Außerdem, daß von ihm die Dedi-
cation an die Grafen von Waldeck herrührte, scheint auch ein
Brief von ihm 22 ^) an den Grafen Günther vom 4. Novbr. 1579
dafür zu sprechen. Mit diesem Briefe überschickt er 2 Exemplare
an den Grafen und bittet, daß der von ihm in einer für die
Schule nützlichen und nothwendigen Angelegenheit gemachte Auf
wand wieder erstattet werden möge. Salignac sagt in der Vor
rede zu feinem Werke Arithm. übri duo (1580), in welchem er
von den leichteren zu den schwereren Lehren ging, er habe alle seine
Bemühungen und Gedanken darauf gerichtet, die Schule zu fördern:
er halte deshalb für ein der Corbacher Jugend sehr nützliches und
den Grafen angenehmes Werk, wenn er seine sranz. Commenta-
tionen ins Lateinische übertrage und der Oeffeutlichkeit übergebe.
Auch gab er in demselben Jahre eine Algebra heraus. Außerdem
ließ er Rudimente der griech. Grammatik drucken und wurden der
Wittwe für ihres s. Herren Müh auf Edition der Arithmetik und
ä25 ) Der Brief lautet: Peregrinus et pauper sum, Genero-
sissime Clementissime Comes Domine Gunthare, Mecoenas optirne.
Ideo cum pro nostrarum orationum in seholae nostrae apertura
habitarum editione numerandi mihi essent ßoreni quatuor, Clarissi-
mos viros Consiliarios Veslros consuiui, ut ex iis cognoscerem
qua ratione pecunioia ista a me cum meo incommodo exposita
non esset. Placuit eis, ut exempiaria cum literis ad Generosos
Comites Waldeccenses et nobiies qui aperturae seholae nostrae
interfueriml mitterem. Rina igitur orationum nostrarum exem
piaria cum his meis literis ad tuam Generositatem mitto. Peto
a Vobis ut sumptus a me in re seholae nostrae non minus ntili
quam necessaria i'aetos mihi dementer et liberaliter restitui ve-
litis jubeatis Sic me posthac vobis et seholae vestrae ad omne
oflicii genas paratiorem habituri estis. interea Deum opt. max.
per Christum precor ut vos vestrosque omnes omni benedictionis
et foelicitatis genese semper cumulet.