148
4. M. Wilhelm Urftnuö.*' 4 »)
1608-1613.
Wilhelm Ursinus war in dem niederhess. Dorfe Deissel, nahe
bei Trendelnburg (Engelhard, Erdbeschr. der Hess. Lande. 1776.
S. 370) geboren. Sein Vater und Großvater gehörten dem
Bauernstande cm 214b ). Die Eltern, ohne besondere Bildung, waren
nicht begütert. Vom 10. Jahre an besuchte Uranus die benach
barte Schule der Stadt Helmershausen; dann kanr er 4 1 /» Jahr
auf das Gymnasium zu Cassel, auch einen Winter auf die Schule
nach Corbach. Von Cassel hatte er aus Mangel an Mitteln, um
weiter studiren zu können, eine Hauslehrerftelle bei einem Adeligen,
Rabottyo von Wreden, angenommen. Er hoffte mit dessen Söhnen
die Akademie besuchen zu können; znni Unglück starb der alte
Herr aber nach 2 Jahren. Jetzt bezog er durch Unterstützung von
wohlgesinnten Leuten die Universität Marburg und hörte vor
Allen von den Philosophen Rud. Gockel und auch sonst Theologen.
Auch richtete er für sich selbst^ein Collegium Logicum ein, da er
gern thätig war, wofür auch ein Buch über Logik von Professor
Christoph Cramer, welches er herausgab, Zeugniß ablegt 215 ).. Im
I. 1593 vertheidigte er unter R. Gockel Themata physica de in
teilestfi und wurde von angesehenen Männern, die seinen Fort
schritt beurtheilen konnten, ermuntert, die philos. Doctorwürde an
zunehmen. Indessen er bezog zunächst noch auf 4 Jahre die Uni
versität Jena und erwarb sich hier den Magiftergrad. Seine
Hauptlehrer daselbst waren Z. Brendel in der Physik, W. Heider
in der Ethik und Logik, P. Piscator in der hebr. - Sprache. Um
sich zu einer Profeffur der Philosophie vorzubereiten, trieb er als
214a ) Die Familie wird sich Bär oder Behr geschrieben und
erst Wilhelm den Namen, nach der Sitte der damaligen Gelehrten,
in das lat. Ursinus verwandelt haben. Der Vater des berühmten
Theologen Zacharias Ursinus hat sich Caspar Beer geschrieben.
Wilh.Ürs. nennt sich in mehreren Schriften: Deisscllanus — Hessus.
Vrgl. auch Cölner Syiut. Pap. 406.
214b ) Das Nächstfolgende ist ans den autobiogr. Mittheilungen
des Ursinus entnommen, die er in einer Up ist. Dedie. zu den
Dispp. pliiioss. 1610 gegeben hat.
21R ) Strieder kennt dies Buch nicht 2, 330.