8*
12»
decuriarum * 178 ), der einzelnen Bänke. Es waren dies gleichfalls
ältere Schüler, welche die Schriften der ihnen untergebenen Schüler
einforderten linb sie verhören mußten (exigent scripta et quae
recitauda (Mise.) 179 ).
20; zu Danzig, Hirsch Gesch. des G. z. D. 1837, 45; zu Budissin
1592, Prgr. 1863, 12; desgl. zu Zittau 16O2; ebendas. 12; zu
Stettin, Hasselbach, Gesch. des Gymn.- zu Stettin 1844, 34; zu
Stralsund, Zober 1., 10.
178 ) Custodes waren zu Stralsund ältere Schüler, die noch
die Schule besuchten und ihre Mitschüler beaufsichligett und verhören
mußten. Zober 1., 11. Custodes publici hatten 1562 zu Weimar
die Beaufsichtigung des ganzen Cötus in der Schule und Kirche,
custodes privat! die Reinigung der Classen und führten die Ab-
sentenliste. Heiland. 1859, 18, 19. Zit Greifenberg wurden für
jede Woche custodes ernannt, ^welche die Fehlenden oder zu spät
Kommenden und Plaudernden aufnotiren mußten; Riemann, Gesch.
d. Stadt Greifenberg, 1862, 116. Zu Breslau int Mar. Magd.
Gymn. war die Aussicht über das Betragen der Schüler in der
Schute, in der Kirche und bei Begräbnissen s. g. Custoden über
tragen. Schönborn, Prgr. 1848, 17; zu Ulm mußten Custodes
die Schule fegen, einheizen und Ruthen holen, Pfaff; Gesch. des
glr. Schulw. in Würtemberg 1842, 17. Zu Eisleben waren die
Custodes bett Corycäis, Aufsehern, zugeordnet und mußtert Mitt
wochs und Soitnabends die Klasse reinigen uttd für Stöcke Sorge
tragen. Ellendt 169. Ganz ähnlich so auch 1637 zu Duisburg;
Wiese 361.
179 ) Nach Sturm zerfiel jede Classe in Decurien; der Erste
jeder Decurie war Decurio, Raumer 1., 243, Schmidt, la vie etc.
301. Ebenso unterschied die Stuttgarter Schulordn. v. I. 1559,
mit der die Sächsische übereinstimmt, Classen und Decurien, Pfaff
XXXI. Sturm ließ wöchentlich Decurionen wählen, Rieth S. 5.
Nach Funkhänel, Beitr. zur Gesch. der Schule zu Eisenach 1854,
NI., 14, sind die Decurionen Sturm's wie die in Kursachsen und
Würtemberg den Eisenacher custodes privat! ähnlich. In Lübeck
bemerken die Decurionen die Fehlenden und zu spät Kommenden,
fordern die Arbeiten ein und zeigen Ungehorsam an, Deecke
S. 40, und in Breslau lag es den Decurionen ob, auch die Schüler
ihrer Decurie zu überhören, Schönborn 1857, 17. Decurionen
finden sich attch 1615 zu Frankfurt, Bömel, das Frankfurter G.
unter Hirtzwig, 1829, 11; im 16. Jahrh, zu Sch ul-Pforte, Schmidt
u. Kraft S. 20, zu Stralsund 1569, Zober II, 11; 1562 im Mart,
zu Braunschweig, Dürre 38.