so ist dies nun auch bei dem Gymn. zu Corbach der Fall. Wie
anderwärts, so waren auch bei uns die Stücke meist biblischen
Inhalts. Unter dem Rector Schöner finden wir folgende Nach
richten: 1582 werden 3 Mark 5 Alb. 4 Pf. denjenigen Personen
„zu verdrinken" gegeben, die das Spiel von Abraham und Jsaak 77 ^)
agirt; 1584: 3 M. 5 Alb. den Spilleuten verehret, da die Comedie
von Homulo^ 7 ^) agftf wurde; 1586: 3 M. den Spilleuten ver
ehret * 173 174 ), da sie die Comedie von Tobias m ) agirten.
hauptung des Johannes 1581 zu Dortmund, Thiersch 33;
desgl. 1580 zu Frankenstein, Löschke 162; die Com. vom reichen
Manne 1592 zu Osnabrück, Progr. 1865, 26. Außerdem werden
im Allgem. die Aufführungen von Schul-Com. erwähnt: 1546Gauf
dem Markte zu Dortmund, Thiersch 33; 1596 zu Meissen, Müller
!., 52.
m *) Zu Marburg wurde 1566 aufgeführt Isaak und Rebecca,
Justi Vorzeit 1825, 99; 1579 erschien zu Stettin Isaak, die Opfe
rung deffelben enthaltend, Riemann, Gesch. der Stadt Greifenberg,
S. 112. 1598 kam zu Cassel in der Hofschule beim Beginn der
Lectionen vor Isaaks Opferung, Hartwig 10; 1602 zu Hildesheim
Abraham, Fischer 14; 1693 auf dem Gewandhaus zu Budissin
Isaaks Opferung, ebenso 1703, Prgr. 1864, S. 32. 33.
172b ) Zu Fürstenberg erhielten 1604 die von Sassenberg, so
die Comedien von Homulo agirten, 16 Alb. 4 Pf. (d. i. M. Abr.
Saurii Comoedia germ. Hecastos seu Homiilus. Marp. 1591. 8).
173 ) Es war sehr gewöhnlich, daß den Spielenden eine kleine
Ergötzlichkeit gewährt wurde. Heiland 1859, 13. So erhielt 1558
zu Wesel der Rector für die Com. von David 3 Thlr., Heide
mann, Prgr. 1859, 27; 1565 ju Cassel der Schulmeister für Auf
führungen einer Com. mit seinen Schülern vom Rath u. Burge-
meister 3 Gulden, Heiland, Prgr. 1859, 4; 1592 zu Osnabrück
die Acteurs, die die Com. vom reichen Manne n. Laz. gespielt,
6 Thlr. und ebendas. Rector und Collaboratores pro exbibitlone
com. et trag. 12 Thlr., Hartmann, Prgr. 1861, 27. Nach der
Schulordn, der Kurs. K. O. v. I. 1580 soll den armen Schülern
die eine Hälfte von der Verehrung gegeben werden, die andere
Hälfte den Lehrern, Vormbaum, Ev. Schul-O. I., 259.
174 ) Lrtther sagt in seiner Vorrede zu Tobias: Tobias giebt
eine feine, löbliche gottselige Comödie, Heiland S. 3. Dadurch
gab er der Bearbeitung die Weihe unb Autorität. So kommt
1561 zu Schwerin eine Comödie von Tobia vor, Mecklenb. Jahrb.
von Lisch 6, 190; 1590 zu Osnabrück die Comödie Tobias, Hart
mann, Prgr. 1861, 25- desgl. im 16. Jahrh, die Comödie Tobias
zu Breslau, Prgr. des Raths-G. 1861, 17; desgl. wurde zu Weil-