Der Jubilar Georg Ott und die Geschichte
seiner Firma
U). Firma Georg Ott, Werkzeug: und Maschinen-
} fabrik, Ulm a. d.D., gehört zu denjenigen Industrie-
betrieben, deren Entwicklung auf den bescheidensten
Anfängen ihres Begründers aufgebaut ist. Sie hat sich
durch die Originalität ihrer von fortschrittlichen Ideen
getragenen Erzeugnisse einen weitreichenden Ruf zu er-
werben und zu erhalten gewußt.
Dem 50jährigen Jubiläum, das die Firma im Herbst
1927 begeht, gibt der seltene Umstand ein besonderes
Relief mit Sinnspruch (von GGEihe) Gepräge, daß der bald 74 jährige Begründer, Herr Kom:
9m Wohnhaus der Firmen Inhaber merzienrat Georg Ott, als Seniorchef an der Spige seiner
Mitarbeiter zurückblicken darf auf die gesegneten fünf Jahrzehnte seines rastlosen Wirkens.
Wenn wir, einer guten Sitte folgend, seinem Werke mit diesen Zeilen einen Markstein
segen, so würde diesem Denkmal der wesentliche Inhalt mangeln, wenn nicht die Persön-
lichkeit des Gründers in den Vordergrund unseres Rückblicks gestellt wäre.
Unter fünf Geschwistern als der zweite Sohn des Landwirts und Fuhrwerkbesigers
David Ott in Ulm im Jahre 1853 geboren, besuchte er die Volksschule und wählte sich als
eifriger und geschickter Bastler das Schreinerhandwerk zum Beruf. Nach seiner Lehre in
der Bau: und Möbelschreinerei Ludwig Kuttler, welch legterem der wohlgeratene Gehilfe
immer ein gutes Andenken bewahrte, begab sich Georg Ott, der damaligen Gepflogen-
heit gemäß, auf die Wanderschaft nach Genf, Wien, Dresden und Berlin, worüber er ein
Tagebuch führte und in seinen späten Jahren eine anschauliche Darstellung seiner
Wanderungen und Fahrten, seiner Erlebnisse und seiner beruflichen Betätigung schrieb.
Nach seiner Heimkehr arbeitete er noch einige Jahre in der Bau: und Möbelschreinerei
von Philipp Nürnberger in Ulm, bis er 1877 Gelegenheit fand, in der Radgasse ein
Haus zu erwerben und eine eigene Bau: und Möbeltischlerei, zugleich aber auch einen
glücklichen Hausstand zu gründen.