Full text: Joh. Karl Ad. Murhard, (1781 - 1863), Staatsökonom und Wirtschaftspublizist aus der Frühzeit des deutschen Freihandels (Teil 2)

5ZZ 
Revolution verkündet hatı. es gibt. keine Stände, Nur; das 
Volk. 
Wo aber zibt es eine Staatsform, die statt- einer ungetrübs 
ten demokratischen Ürdnung ein Sammelsurium von Herrschaft 
formen in immer wieder anderen Zxperimenten unzulänglich 
erprobt. Murhard. empfiehlt die. Lektüre Thomas Paines,, der 
= Obschon geborener, Engländer, nicht mude, wird, kurzer 
Hand sich allenfalls nach Angland. zu ‚orientieren, statt 
die enzlischen. Vorbilder, zu, kopieren. Die Verwaltung kann 
manches aus. England übernehmen, aber weit wichtiger ist 
die Veran ai Pe. 
Murhard zient zur A umentierung andere Staaten heran, die 
nur zum Teil das kx1lten, was sie versprechen; so Kanada, 
die Generalstaaten und die Schweiz. 
Ebenso ausführlich verteidigt Murhard seine Auffassung, 
daß auch £ in einer föderativ eingerichteten Staatenge= 
sellschaft sehr wohl zugleich ein echtes YzrE Vaterlands= 
gefühl entwickelt werden könne. Xazuy Toqueville, der her= 
vorragende Amerikakenner habe in seiner Schrift "De la 
Democratie en Ame&riague" den Nachweis der Richtigkeit ge= 
führt, daß Völker so verschiedener Herkunft einerseits 
als konföderierte ein gesundes eigenstaatliches. Leben 
führen und doch zugleich einen einzigen Staat bilden. Nur 
müssen der Zentralgewalt Formen zu eigen gemacht werden, 
die in allen Einzelstaaten wiederkehren. Es sind dies das 
Prinzip der Freiheit, die w@ltag@schauliche und religiöse 
Moleranz, die Öffentlichkeit des Gerichtswesens u.ä. Damit 
legt Murhard sein politisches Zeugnis ab: es ist die demo= 
kratische Republik, die ihm als beste Herrschaftsform er= 
scheint. 
Murhard tritt dann der verbreiteten Meinung entgegen, daß 
ein solches Staabsgebilde unvereinbar sei mit einer repräs 
sentativen Versammlung. Die formale Demokratie müsse aller 
jei ihr anhaftende Mängel abstreifen, dann aber folge die 
Einrichtung einer Repräsentation. Ordnung, Sicherheit um 
Freiheit sind die Leitmarken, nach denen sich ein repu= 
blikanisches System, besonders in großen Territorien, ent= 
wickeln kann. Der Preis ist die reinste und vollkommenste 
Gestalt einer föderalistischen Demokratie. Bei rinzipien
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.