3
Murhard. doch seinem meister Rotteck, der dem. unterstell=
ten Reformwellen in. den. Regierungen mißtraut. Und: so
hält Kurserd wie Aotfteck an der. iheorie fest, und vers
schmäht dass. positive. Kecht,.das die, Grundsätze, der Vers
Anunfe wie in so vielem, So num auch in dieser Frage
einer Verfassung in der Wurzel verkümmern lasse (>=).
Auf solche Weise zieht Rotteck - Murhard eine Grenze
zwischen Reformen und -—- notfalls -—- Revolutionen. Ergibt
sich bei Reformen, gar. zu, leicht, nur Flickwerk, dann ist
eine Totalveränderung heilsamer als nur ein/e partielle
Reform des Bestehenden., Das hält Murhard für eine ge=
schichtiliche GroßStat, daß Frankreich mit einem Feder=
strich eine 1400 Jahre in Frankreich bestehende Ordnung
f beiseite geschoben; wie lange hätte Frankreich?#fne neue
Stasatsordnung warten müssen ohne diese Entscheidung
( ebela ).
Ist unter allen. Stasatszwecken der zur. Erhaltung. des
Rechts. vielleicht der vornehmste,. dann. kann dieses Recht
nur gesichert werden durch eine Verfassung. Es muß sonst
schließlich geschehen, daß eine ursprünglich dem Bil =
dungsstand der Fation angemessene Verfassung zum Hemmnis
jedes ZeSsunden Fortschritts wird.
Wenn z.B. Staaten wie Sraunschweig, Sachsen oder Kurhes=
sen ursprünglich keine Finanznot gekannt haben, weil die
Steueroränung bei deren Zinrichtung auf ständischer Grun«
lage seinerzeit durchaus den Zuständen der Volkswirt=
schaft angemessen war, so, leiden diese Staaten heute
sehr daran, weil eben diese Verfassung des Steuerwesens
nachgerade völlig ungenügend Z geworden ist. Ein gleiche:
gilt für. das Privatrecht und für viele, andere Zinrichtuns
gen des Staates... Es kann dann ein Zustand. aufkommen, der
schr.an Willkür erinnert. . In diesem Augenblick. schlägt
die Entscheidungsstunde für die Regierungen, wollen sie
ihrem Grundauftrag gerecht werden, alle entsprechenden
Verfassungsbestimmungen abzuändern, um neuen Zivilisa=
tionsfefmen anzupassen, Ist dann vielleicht in der Nach=
barschaft ein staat, der. solche Einsichten schon in die
Tat umgesetzt hat, so reizen deren Maßnanmen zum Vergleic
mit den eigenen Zuständen und. können eine hohe Flut der
allgemeinen Unzufriedenheit erzeugen. Justiz und Verwal=