CC) Das Recht der Nationen auf Verfassungen.
LT SE a
Das 400 Seiten umfassende Werk ist. ebenfalls. an. den
letzten zwanziger Jahren geschrieben, aber erst 1832
in Druck gegeben worden. Seine Thematik ist so aktuell,
daß sie als Fortsetzung einer Reihe staatsrechtlich-
politischer Schriften angesehen werden kann, deren Her=
sausgebe Murhard, schon sei5. Jahren. Dlant.
Murhard sieht voraus, daß man ihn wegen dieser Schrift
als Revolutionär verdächtigen werde. Aber das sei er
seit langem gewöhnt. Auch dürfe sich ein Mann, der aus
reinem Gewissen für Öffentliche. Interessen kämpyferx
fechten will, durch. solche Vorwürfe. der Stabilitäts-
und Reaktionsmänner der Gegenwart nicht irre machen las-
sen. "Laßt uns darum nicht müde werden, mit Mut und. Be=
geisterung für. der euroväischen Menschheit Freiheit: und
R.ol. Va Ü Wiedergeburt zu kämpfen" ( -
Für Murhard hat es sich gezeigt, daß nichts den Thronen
und ihren Inhabern mehr geschadet hat als die Heilige
Allianz, die nur von Fürsten und ihren Kabinetten redet
und die von Xechten der Völker nichts wissen will. Sätze
die Murhard unweigerlich zum Prozeß geführt hätten, wenn
er’ sie zur Zeit ihrer Niederschrift auch veröffentlicht
hätte. Immer wieder offenbart es sich, daß ädie Macht,
die ihren "bileiernJYen Thron im Osten der alten Welt"
hat, und jene andere, die ihr "freies Reich im Westen,
in der neuen Welt aufgeschlagen hat", auf einander stos=
sen werden, Mitteleuropa, das voller wunder Stellen ist,
wird der Kampfplatz dieser Auseinandersetzung werden
Im Hinblick auf die Ereignisse der französischen Revolus=
Sion wirdt Murhard die Frage auf, ob es denn kein Mittel
gebe, erneutes Blutvergießen zu vermeiden? Cb denn die
Fürsten nicht durch das Zrgebnis dieser Katastrophen ge=
warnt sind? In den letzten vier Jahrzehnten sind nach
Murhards Meinung das Gefühl der Menschenwürde und Men=
schenrechte und bürgerliche Freiheit allüberall verbrei=
tet; diese Mündigkeit der Völker ist nachgerade offenbar
geworden. Und dem Gang dieser Entwicklung kann nichts
dauernd Hemmendes entgegengesetzt werden. Der Frieden
wird nicht geschlossen werden zwischen Fürst und Regie=
dA