Full text: Joh. Karl Ad. Murhard, (1781 - 1863), Staatsökonom und Wirtschaftspublizist aus der Frühzeit des deutschen Freihandels (Teil 2)

Murhard beschwört die Aezierungen, auch die konstitutio= 
nellen, sich nicht in Ariegszustand zu se. zen gegen das 
eigene Volk, sondern sich dem wahren Gesambwillen zu 
ergeben; denn dieser Gesamtwille ist immer gerecht und 
gut. Nichts anderes ist vom Stasatg zu verlangen; und der 
Staat soll wissen, daß er nur Summe von Indewviduen ist. 
Es wird trotz aller Memmnisse dahin kommen, daß das poli=s 
fische Bild der Zeit diese neuen Züge tragen wird (<<). 
Mit diesem Anhang schließt Murhard seine Zusammenfassung 
über die Vesetzesinitiative., Xs ist dies - besonders im 
Hinblick auf den Ausgang - das Werk, in dem Murhard im 
Ganzen der Darstellung am weitesten in das 19.Jahrhundert 
a vorstößt, obschon einzelne Gedanken solcher Art auch 
schon in Yrüheren Jahren zu beobachten sind. 
Murhards Veranlagung, Sachverhalte pädagogisch dem Inter= 
essenten vorzutragen, kommt schon in der Diktion zum 
Ausdruck, indem der Autor die Sprache des Wissenschaft= 
lers weithin vermeidet. Wichtiger ist die klare irkennt= 
nis, daß dem Liberalismus seit 1852 (Erscheinungsjahr der 
Gesetzesinitiative: 18331) zunehmend beträchtliche Ge= 
fahren &ohen, die als Wiedererwachen einer neuen Reak= 
tionsepoche in die allgemeine Geschichte eingegangen ist. 
Diese Tatsache ist der geheime Motor, mit dessen Ailfe 
Murhard in einer forcierten politischen Schulung der 
breiten Masse eine Abwehrkraft zu aktivieren sucht. Die= 
fl selbe Absicht ist in den Argumentationen des Hauptwerkes 
zu erkennen. Die Breite der thematischen Aufschlüsselung 
soll nur, neben der bloßen Information, die Glaubwürdig= 
keit und Folgerichtigkeit der “urhardschen Forderungen 
fördern und dem Ziel näherbringen. Es ist dies dasselbe, 
das allen Murhardschen Abhandlungen eigen ist und ihn zu 
einem profilierten Verfechter des modernen Liberalismus 
ausweist. Wenn er im Gegensatz zur Arbeit früherer Jahre 
gerade jetzt sein Augenhberk auf innenvolitische Problem= 
kreise richtet, so spricht daraus die souveräne Überschau 
der gesamtpolitischen Situation in Theorie und Praxis, 
und nicht nur der in Deutschland. Sicher kommt auch dem 
eingeborenen Streben, selber teilzunehmen an dem allen, 
wie es schon in früheren Jahren zu bemerken ist, Beachtun;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.