Full text: Joh. Karl Ad. Murhard, (1781 - 1863), Staatsökonom und Wirtschaftspublizist aus der Frühzeit des deutschen Freihandels (Teil 2)

- 
(Bie vorangehenden und die Folgenden Ausführungen beruhen uf 8. 
Murhards“Theoris und rolitifder Besterung" (Best) = ) 
Das steuerfählire Zinkommen fließt aus drei Quellem:aus Grund und 
Boden,5us ÄArbeit,aus dem Kupital.äs geht hier nicht um die Subs6ar 
sondern um das Laufende Einkommen, Murhard vertitt um des Gleich- 
heitscharakters villenÄiedaß im Bedarisfalle jede Urauelle des 
1.ufenden Zinkommens betroffen werden mußzd.N. der gleiche Maßstal 
muß bei allen dreien angewandt werden. 
Iurhered untersucht die finazpolitischen Problemelund die damic ver- 
bunjenen vertretbaren Steuersätze.Är schlägt vor zur Ermittlung ei 
ner gerechten Grundlage für die Feststellung des Eiheitswertesg 
exakt orbeitende Lendmesser Änzustllen,die zusammen mit Bodenche- 
mikerndiese Aufgabe bearbeite n sollen.Sehr verwickelt sind dis Ver 
flechtungen der Bodenrentqghit der (grundsätzlich steuerfreien)Kapi 
talrente bei direktr Besteuerung. Jmmer wieder warnt *urhard vor Jt 
der Schematisierung.Dabei stützt er/ sich auf Rechtsüberlegungen 
und auf die Erfordernisse des Staates.Polemisch wird er gegen zuU- 
rückgebliebene merkantilsitsgtäche Auffaungen und des Physiokratis- 
mus. Vorsicht soll auch walten bei Verbauc ksteuern.Wer dies Dinge 
3ie nicht lebensnütwendig in vielen Fällen sind,bezahlen kann,der 
vermag auch iiese Steuer mit Raffinement weitgehe m beiseite zu 
schieben.Deshulb sollte man statt von Verbauchssteuer richtiger 
von Gebrzuchssteueor sprcchen,. 
Welches solen nun die Ibhgdekte dieser Steuer sein?Alle Luxusgegen- 
stände zehören hierher.Jda, Murhurd geht noch einen Schritt weißer 
stammen solche Waren aus in ländischer Verfertigung. stammen ,sS0 
bleiben sie weotg:hind steuerfreiweil die debis beschäftigten Ar- 
beiter brotlos werden können.Bleiben nur Luxuswaren froemüländisch 
Herkunft für die Besteusrüunge 
Die hier -uütsage tretende zentralistische Neigung ist französi- 
schen Herkommens,m;anz im Zuge gewisser Tendenzen des Frühlibera- 
lismus.Der Deutsche bund müpte in einer allgemein verbindlichen 
Steucrkonventionin dieser Richtung arbeiten. DannkürdePDeutschland 
eine Revoltion,allerdings friedlichen Charskters, erlebenMufhard 
Sieht die Stunde des Freihanels,wenigsten im eigenen Vaterlande 
angebrochen,der er seine Sbensarbeit gewidmet.Dic so geeinigten 
38 Staaten würden unüberwindlich für jeden Feind muchen und zu ei 
ne nie zuvor geahnten Blüte seiner Wirtschaft aufsteigen.Allerdif 
Aarf nicht hintangesetzt werden,personelle Hemmnise wie willkürli 
che Potentaten und deren Helfershelfer samt ihren Maßnahmen wie 
Kopgsteuer,Sporteln,ungeöhnlich hohen Gerichtsgebühren ständig 
zu überwchen und auszuräumen.Unter dem Motto:Kapitel. kann nie ge- 
nug vorhanden und im Umlauf sein,skizziert Murhard die Tätigkeit 
äer Banken,der Kredit= und Notenbanken in &ller Kürze und deren 
Bedeutung für den Ablıuf des gesamten Wirtschaftsliebens. =
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.