Full text: Joh. Karl Ad. Murhard, (1781 - 1863), Staatsökonom und Wirtschaftspublizist aus der Frühzeit des deutschen Freihandels (Teil 2)

‚ar zu begegner er ständig nach Abhilfen sucht. "So. cEwas en 
bloß durch Belehrung, überhaupt durch Bildung . des Volkes bewirkt 
verden"(PH,2,77 ) 
Verschwinden müssen die Letifundien in Jeutschland,desonders in 
seinen Ostmebieten,Nicht dor Großbatricb,dessen Besitzer das ein 
zeins Ackerstück gear Nicht interesuliert;den höchsten Ertmgg Sr- 
zielt der Kleinbbtrieb,issen einzelne Landstücke,weil er sle geSr 
nau übersicht,mit Liebe rultiviert werden. Jrlanüd ist das warnen- 
üe Beispiel eines kapistalisten Großbetriebes.Natürleich darf e5s 
nicht die raffinierten Zwischenpächftar geben,üie sich fast dur® 
weg .zu Despoten suswachsen.Die leidtrragenden Opfer solcher Wirt 
schaftssysteme ins immer Aie Landorbeiter,die Ohma finanzielle 
Hil f{smittel dahinveteiren. 
Murhard tritt für eine serechte Bodenverteilung ein.Durch gesetz 
solchem Kind sein Anfeil zugeischert werde;jaber ebenfalls sOll 
Aurch Gesetz festgelegt werden das Ausmaß der Erbteilung,um das 
Entstehen von unfruchtbaren Zwergbetireben zu unterbinden. Umge# 
Sekehrt wenden sich Muchsrd gegen die Mujori.be und Fideikommisse 
dis ‚überhaupt keins berechtigte Teilung zulassen. 
Murhard lehrt Grundsätze. und Methoden einer zeitgemäßen Wald- 
wirtschaft,eines vermehrten Futterpflanzenanbaus.E.r verweist 
auf die Möglichkeiten depg Brankohlenfördsrung,die weit; billise? 
als der Steinkohlenbergbau iist und Aenm Raubbau in den Wäldern: 
Einhalt. gebietetWo aber abgeholz wird, da muß zuch wieder auige- 
forstet verden.Nier sehen wir die Grundzüge der Aeutschen Wald- 
und-Forstuirkschaft oentckelt,die später in dor ganzen Welt zum 
Vorbild geworden,und e58 noch heute sind.Sortenwahl entsprechend 
der Bodenstrktur wird enpfohlen.Keine"Servitute",si kommen. vom 
Staat,dafür moderner Fruchtwechsel und abbau der Srache(PH 2,11 
In der industriellen koine staatliche HNonovolisicrung.Sachden, 
wo der Staat encorme Sum-men in Machinen inwestriert hat, 136% 
trotz dieser scheibaren Hilfen die Textilproduzenten immer lau 
tar nach dem Freihundel zufen.Der Verbraucher sollte soweit auf 
geklärt werden,daß er die Eigenproduktion einksuft.Murhard trit 
für den moiernen Zuckerrübenanbau und die auf ihm beruhenden Jr 
äustrien lebhaft ei.Hier Srfnen sich Möglichkeiten,anderenort 
nicht voalbeschäftigen nneue Arbeitsplätze zu erschließen, 
Zum Schluß stellt Murhiurd einen Katalog derjenigen stastlchen 
Eingriffe auf,vor Aenen sich eine freie Wirtschaft un d ein fl 
pierender Handel unter allen Umständen schützen muß.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.