ZZ
Le) Über Widerstand, Empörung und Zwangsübung der Staats=
bürger gegen die bestehende Staatsgewalt, in sittiie
"cher und we=x?-imgher rechtlicher Beziehung. (Wastd)
Allgemeine Revision der Lehren und Meinungen über
diesen Gegenstand. (Braunschweig F.Vieweg 1832 IV,419)
Diese Abhandlung schreibt Murhard um der Aktualität wil=
len, deren sich das Thema zu Anfang der dreißiger Jahre
in Deutschland, ja in der ganzen abendländischen Welt
damals erfreut. Die Abhandlun g gehört in die Reihe der
Schriften, die Murhard hinausgehen läßt, um den Bürger
sowohl praktisch zu informieren über die damaligen vor=
ädringlichen Fragem des Juli-Liberalismus, zum anderen,
um das Wissen der gebildeten Areise anspruchsvoller zu
untergründen und in weitergespannte Zusammenhänge einzu=
ordnen, Dabei kommt Murhard sein gediegenes Wissen über
historische Vorgänge zu. statten, ebenso aber auch seine
Belesenheit im deutschen wie ausländischen staatsrecht=
lich-politischen Schrifttum.
In dieser Schrift finden sich die staatsrechtlichen wert=
vollen Untersuchungen, die für Murhard eigentümlich sind
und durch. ihren Einzelabschnitten, wie etwa in der Kon=
frontierung mit Kant und seiner Schule, auf eine fort=
schrittlichere Geisteshaltung Murhards hinweisen. (>—)
Im Eingangsteil seiner Abhandlung bemüht sich Murhard
— wie auch in anderen Werken - die in Frage kommenden
politisch-staatsrechtlichen Begriffe zu erläutern und zu
klären, um das obwaltende Mißverständnis der Definitionen
in der Tagesliteratur nach Möglichkeit abzuschaffen. In
diesen Ausführungen, die eine Art von politischem Grund=
lehrgang ausmachen, befleißigt sich der Schreiber einer
allgemein verständlichen Diktion. So bringt er seinem
Leser die Unterschiede von Verschwörung, Empörung, Staats-
umwälzun g bei. Stets ist er bemüht, schon jetzt die Ge=
hässigkeit auszuräumen, die beim Gebrauch dieser Vorstel=
[Dors—olanstasmplsrechf Lungen in gewissen Kreisen vorherrscht ( ). Wir lesen
EWR, 13,15 da, daß Verschwörung = KNERaxXdx@X%m Konspiration eine
heimliche und widerrechtliche Vereinigung der Untertanen
meint; Empörun g = Rebellion eine unrechtmäßige Wider=
setzung des Volkes gegen die bestehende Staatsgewalt be=
deutet; Revolution aber ist eine Staatsumwälzung; ihre