473
üle geistize welt der späten Aufklärung,. in. der Murhard
aufwächst. Ianr zentrales Prinzip ist die @llseitige For-=
derun g der Freiheit; ‚Ger, allgemeinen Menschenrechte;
der Gewäaltentreunung und der hamofansage an jede HÄrschei=
Nung des Despgotismus, um Nur ein, Daar Thesen der. dingli=
chen. Erfülltheit.dieses Zentraloprinzips zu nennen... Erst
das bezinnende neue Janrhundert mit der Vielfalt seiner
materiellen und Aeistigen Ereignisse führt auch. bei Mur=
hard die sein Leben und Wirken bestimmende Wendung herbei
Murhard holt mit unzewöhnlichem Fleiß und überraschendem
Erfolg eine biz dahin fehlende systematische staateswissen
schaftliche Bildung nach, soweit eine solche für den be=
gabten Autodidskten erreichbar ist. Schon während dieser
Studien gewinnen französische nolitische Literatur ung ih
profilierten Verfasser ein deutliches Übergewicht neben
anderen westeuropäischen und norädeutschen theoretischen
und praktischen Versuchen und Leistungen, Dazu kommt das
Hrliebnis der‘ französischen Okkupation mit der Fülle ihrer
Institutionen und Tendenzen einer neuen Staatsordnung.
Murharad nimmt an sehr‘ anfschlußRreicher Stelle als’ Beamter
und Redakteur des "Moniteur” im Königreich westohalen
nachhaltige Einsicht in das westphälische Staatsseflige,.
Andere südüdeutsche Politiker haben auch weßsentliche
Teile der französischen Staatspraxis kennengelernt; aber
sie haben weder das Ganze der französisch-naboleonischen
Einrichtung in der Fraxis erfahren, sondern meist nur
| Teile davon und nur solche, die von den Äheinbund-Regie=
rungen als Zusazen in das eigene staatspolitische Verfah=
ren übernommen werden. Ganz anders im Königreich west=
ohalen und in dessen Hauctstadt Kassel: dichsrä trifft
in seiner dortigen Tätigkeit außen mit qualifizierten
Deutschen, mit ausgewählten Fachleuten französischer Her=
kunft zusämnen, von denen eine ganze Reihe sich längst
hohe Anerkennung in ihrer Heimat erworben haben, Deren
Tätigkeit im praktischen Dienst wie in repräsentativen
Reden und/£ Erläuterungen bekommt iMurhard tagtäglich zu
Gesicht, ihre mündlichemVerlautbarungen liezen dem Redak=
teur der "Staatszeitung" üblicherweise im vollständigen
Wortlaut vor. Murhard wird auf solche Art nachärücklich
mit dem französischen Ideenrut vertraut, wird aber auch