„S7
machen: aar namlich ale Kr£fte der Xeaktion keineswegs
Tot sind, das sie meist unter Tranzösischen Lehren eines
de Maistre sich wie üaie Airche neu organisieren. So fin=
den wir bei murhard keine ausführlichere Stellunznehme zı
einem Ereignis wie dem Kölner Kirchenstreit. Die alte
Indifferenz zezen alle IYrage des Verhältnisses von Staat
und Kirche bricht durch, wenn die Dinge andere Lösungen
anstreben als die ihm als rationalistischen Aufklärer, 11
französischen Prakviken geschult, geläufig sind und rich:
tig erscheinen,
Die Stunde Metternichs ist noch einmal gekommen. Zwar
kann Metternich nicht verhüten, daß sein System der Pentz
archie zusammenschrumpft auf zwei Mächtegruppen, den
: Zaren Nikolsus mit den Ostmaächten und eine westliche
Gruppe unter Palmerston, die dann unter George Canning
eine neue, auf den nationalen Kräften beruhende Politik
Englands, Ja ganz Zuropas einleitet. Gedanken, die Murs
hard deshalb grundsätzlich ansprechen, weil er sie schon
in gewissen Teilelementen in seinen "Annalen" gut ein
Jahrzehnt früher als der Engländer vertreten hat. Danmn
aber bricht es wie ein Schock über Murhard herein. Met=
ternich kann noch einmal den Deutschen Bund mobil machen.
Karlsbad lebt noch einmal auf, als es Metternich gelinzt,
auf der Wiener Ministerkonferenz von 1834 die deutschen
Einzeistasten einer zleichsam vormundschaftiichen Kon=
Folie zu unterstellen, besonders deren kohstitutioneller
: Organe,
Und. nun muß Murharä: erleben, wie Schwach der Liberaliss=
mus doch ist. Es beginnt das große Rückgängigmechen des
im der: Julirevolutionm Zrreichten. Vielerorts werden Vers
bote ausgesprochen, die Zensur verschärft. Am bekannte=
sten. ist der: Verfassungsbruch in Hannover, Wo: der welfte
Ernst August die sieben Göttinger Professoren willkür=
lich ihrer Ämter beraubt und zur Abwanderung innerhalb
weniger Tage aus Göttingen zwingt. Wir haben nur Äußerun
gen Murharäds aus vertrantem Areise, wie ihn dieseg£ abso=
Juristische Praxis betroffen hat. Nur im "Staatslexikon"
BA. XIII; Artikel "Reaktion" zeizt Murhard, wie aufmerksar
di er die Situation beobachtet und wie richtig er ihre
Entwicklung beurteilt. Die Folge ist für Murnard, daß er
mehr und mehr resigniert. Dieses Gefühl wird noch ver=