SE
nordamerikanische Volk der unbedingten Voraussetzung
hierzu genüge, denn es sei ein wahrhaft aufgeklärtes
Volk (eba.S.657), Sicher weitgehendste Beteiligung! und
politische Rechtsverleihung, vor allem im Wahlrecht
für das Volk,ist, wie wir sehen, Mirhards Forderung;
aber keine wNivellierung, und ganz ins Folitische über=
gehend,nirgends die klare Forderung der Republik, höch=
scens ab und zu das Gefühl, in ihr das letzte Ideal zu
sehen, nirgends außer in ganz untergeoräneten Bemerkunge
(etwa da, wo er von der Entrechtung der englischen Ta=
brikarbeiter soricht - Staatslex. "Nordamerikan.Verfas=
sung"s.oben -) etwas vom Problem des vierten Standes,
den er, wenn nicht in Deutschland, so doch auf seinen
Englandreisen hätte kennen lernen können, Nirgends aber
' auch ein agitatorisches Eintreten für seine in ihren
theoretischen Folgerungen sicherlich radikalen Meinungen
im Gegenteil: "wenn das doktrinäre Element in den Schrif:
Gen der Widersacher des Reaktionssystems sich vorzüglich
damit beschäftizte, durch Belehrung und Unterricht zu
wirken und die Wortführer im Geiste des Fortschrittes
SS; sich zur Aufgabe machten, in ruhiger, leidenschafts=
loser Besonnenheit, jeden Unbefangenen von der Wahrheit
ihrer Lehren zu überzeugen, dann würde sich hoffen lasse
daß allmählich immer mehrere und mehrere von der Gegen=
partei herübergezogen werden dürften" (Staatslex. "Reak=
ron" 1842 RA. XIIl, 3.423), Nichts von einem "Fluch dem
Fürsten!" wie es die Männer des Hambacher Festes, ein
Wirth und äizbe£ Siebenpfeifer wollten und zu denen ihn
hin sichtlicher seiner Franzosenfreundschaft in Bezie=
hung zu setzen sich nichts Wesensverwandtes ergibt. Sein
Ziel ist die Aufhebung des naturwidrigen Gegensatzes
von Fürst und Volk mit den Mitteln einer vernunftsgerech:
ten Staatsform, wie sie das repräsentativ-monarchische
System abgibt. "Fassen die Fürsten das vollste Vertrauen
zu ihren Völkern, dann werden sie wahrhaft Vertrauen mit
Vertrauen belchnt sehen" (Staatslex. "Reformen" 1842,
Bd.XIII, S.594). Das alte, in seinen Wurzeln r/a6ionali=
stische Harmoniebedürfnis, umschließt ebenso die oft
gestreiften altruistischen und kosmopolitischen Vorstel=
Jungen wie die organischen und allseitig angelegten For=
men des Öffentlichen und staatlichen Lebens, und alles
gestellt auf einen ethisch-sittlichen Rechtsuntergrund