374
AaCchden Murnardı so. des AUrmele jedes. Doiiviscnen Parteile=
bens in. seinen urundzügen festgelsgzt,. zilG. nun. die. Frage
der inhaltlichen. Zins GeLiUns: VON. Ger. Jene, vereinigende,
alles alt. sich Iortreibende:, Arafs ausgenen, soll. %s irrt
klar, daß alles. 4bsolutistische entschieden, abgelehnt. wird,
dabei ist. es: 12, Grunde gleichgültig. ob.es sich um einen
monarchischen. ristokratischen oder. demokratischen Absolus=
Gismus ang handelt (Staatslex. lAbsolutismus" 1654: Bd.L,
SMS) Ngsder GeunlfabsoluGismus; ist von, der, Vernunft, ver=
dammlich, mag er Von Yleclen 04er Von sin Em geübe werden”
(Staats ien.a.8. 0. Seat)
So Tat Murksrd erklärter reind eaiier Aichtunsen lin der Dos
1itik, die Tür eine zvUakvsgewalt ohne Äußere Schranken eins
treten und damit auf üsas Gegenteil des von ihm verteidigten
Konstitutionalismus abzielen (ebd.3.146). Haller, Adam
Müller, Schlegel mit seiner "Concordia", Pfeilschifters
Staatsmann", Gentz, Järke mit seinem "Beriiner politischen
Wochenblatt" ua.2. sind die gzerähriichsten Reaktionäre, die
einen schon vorzeschrittenen Gesellschaäftszustend suf eine:
ehedem üdagewesenen wieder zurück$Bringen/suchen" (Staatslex,.
Weaktion" 1842, 5A. XIII, 3,423), die alle Zukunft nur Im
Spiegel der Verzganzenheit erblicken, und deren ganze Gegen=
wart nicht anderes ist, "als eine banawurmartige Verlänge=
rung der Vergangenheit" (e5d.5.302). Ihr System leugnet
geradezu jedes Ideal der Vernunft in Beziehung auf den
Staat und betrachtet es "als Wahn, Trhantasterei und gefahr=
/ drohend für die Wirklichkeit" und verwirft "alle Philos0=
phie, alles Aöhere im Menschen" und hält sich‘ "bLioß an das
Geschichtliche, an das in der Wirklichkeit Gegebene und
Erscheinende" (ebd.). Dabei ist diese Anhängerschaft an das
historische Recht keineswegs etwa Äusdruck einer inneren
Überzeugung, sondern bezeichnender weise leisten sie nur
zii dort Gefolgschaft, wo-das historische Recht ihnen.Dper=
sönliche Varteile.bringt, und die, Geschichte 13836 daher
nichts anderes für sie, als ein Deckmantel ihres Zgoismus"
Cebd,). "Statt, den Sieg der Zivilisation zu.sichern, sucht
man Heil dort, wo die Geschichte bewies, daß kein Heil zu
finden" (ebd.5S.312), und so führen diese Leute, deren Ahnen
zu den: Zeiten Luthers und Christi wie heutGe.ihr Werk trie=
ben und als Rotte Korah schon das Reformwerk des Moses zu
stürzen trachteten, einen Kampf gegen das Weltzesetz des