Full text: Friedrich A. W. Murhard, (1778 - 1853), Staatsrechtler und politischer Publizist im vormärzlichen Liberalismus (Teil 1)

wieler ste. Jahrelang, erfolgreich geleistet hatı: zunächst 
zurückstehen muß.) Erst Am 1812) ninmnte Friedrich Murhard 
wiederılebhafteren Anteil.an der außennolitischen: Publi= 
Zistik, als er neb2n den wiuumWmemsftl ech" crientiertcen Her- 
ausgebern Ga.Hassel und Karl Murhard in deren veriodische: 
a imemeders wichtigsten Mitarbeiter wirde? Oft reichen die 
Spalten des. "Moniteur", nicht. aus,. um Murhardsv/ Gedanken in 
wünschenswerter Vollständigkeit und Breite darzustellen. 
Diesem Mangel hilft die, even erwähnte Zeitschrift weit= 
gehend ab. 
Lassen wir Murhard zu Worte kommen! -—- Westohalen ist das 
vollende%Apbild aller Meinungen und Grundsätze, die "heu= 
tigen Tagesidas’herrschende‘ System in deroPolitik der 
europäischen Staaten ausmachen und deren Hauptzweck ist, 
aus:der GileichheitiallernBürgeri vor demi Gesetz, aus:!der 
Gewissensfreiheit und dem Anteil aller Klassen an der Ge= 
setzgebung äüdie Grundlage und: Stütze der Organisation 
Moniteur, 09,3 einer jeden vernünftigen Regierung ausmachen" ( )S 
Daß "die volitische Gleichheit unter den Bewohnern eines 
und desselben Landes. seit.einigen Jahren nicht mehr als 
ein. vermessenes System betrachtet wird, gegen das man. die 
Rache der Gesetze, die Majestät des Thrones und die. Blitze 
der Airches aufbringen muß". ( ebda.), stellt Murherdi an die 
Spitze seiner Betrachtungen. So. ist es die. größte Errun= 
genschaft für das Königreich, daß es eine eigene Grundver= 
fassung hat, "ein in Deutschland. fast vergessenes Wort" 
Mon.,08 , 16 ß 24. "Dal soviele deutsche Regierungen mit dem Geiste 
der Leit fortzuschreiten nicht verstanden, das war eben, 
was ihnen hauptsächlich das Grab bereitete" ( ebda )., Re= 
präsentation, Gleichheit vor dem Gesetz und Religions= 
duldung werden als Säulen der Konstitution gepriesen 
neben Munizipal-, Distrikt- und Departementsverwaltung. bei 
freiem Spielraum der Selbstverwaltung; bei diesen Instan= 
zen gidt es keine verderbliche Überschneidung. 
Wie die Xepräsentanten der Ausdruck sind des "stillschwei= 
genden Vertrags, welcher zwischen dem Souverän und seinen 
Untertanen besteht", das legt Murhard seinen Lesern immer 
EEE EEE Sn dar ( ). Murhard erkennt die Bedeutung des 
+ MGp-) E12. JAN. notaatsrats". Ersprießliche Arbeit wird verbürgt, wenn 
seine Mitglieder Männer sind wie Joh.v.Müller, Chr.K.W.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.