c) Die wissenschaftlichen Aufsätze und Abhandlungen.
Wir möchten nicht ganz darauf verzichten, einige Bemer=
kungen anzufügen zu den wissenschaftiichen Aufsatzen
und “Abhandlungen, die. in der Frühzeit von Murhards
schriftstellerischer Tätigkeit in. den obengenannten
Blättern erschienen sind.
23. Kap. Abt. C An der Spitze der frühen Publikationen stehen, beginnend
bei der Dissertation, die mathematisch-physikalischen
Aufsätze. Rund 30 Aufsätze und Abhandlungen, darunter
solche, dis als: Fachbücher: ediert werden, 1fegen vor
Cebola “). Murharäd interessieren z.B. besonders die Pros
bleme der Variationen und der höheren Diffenrentialrech-=
nung. Daneben beschäftigen ihn immer wieder Fragen der
Methode, besonders solche, die von den Franzosen entwik=
keit sind. Auffallen &aber muß das Bestreben, häufig
historische Untersuchungen einzustreuen.. Auch die Intes
gralrechnung und die trigonometrischen damaligen Streit=
fragen veranlassen Murhard zu selbständiger Stellungnahme
Die nachhaltigste Leistung ist s@in "Bibliofeca matchema=
Gica" ‚von der ex. 6 Bande herausbringt (Deipzig 1797 :;-
1804).
Interessant sind seine Abhandlungen physikalischen Cha=
rakters. Ausgehend von der Mechanik findet Murhard hin
bis zum damaligen Stande der Astrophysik. Auch zur Ge=
schichte der Physik gibt er eine Monographie (2 Teile)
heraus (Göttingen 1798). Seine. ungewöhnlichen Sprachkennt
nisse machen ihn zu einem geschätzten Übersetzer wissen=
schaftlicher Literatur des Auslandes, wie er denn auch
selber z.B. in französischer Sprache schreibt, ganz abge=
sehen von dem gewandten Latein, in dem manche Abhandlung,
dem damaligen Gelehrtenbrauch entsprechend, erschienen
SC.
Krewsidgeswinteressverten' Publikums gedacht ist. Da finder
sich philologische Aufsätze über fremde Sprachen und wie
sie mit der Geutschen vergleichbar sind. Vom arabischen
Wortschafz ist die Rede, von frühen Schriftzeichen, die
der Mensch uralter Kulturstufen entwickelt hat. Breiten
Raum nehmen seine Untersuchungen über das Slawische ein.