se) Staaclrechtler und Folitiker im Umbruch,
Wenn man den gebührenden Abstand nimmt, kann man die Sr=
scheinung des Geheimen Referendarius und Syndikus der
BA Q Osnabrückischen Ritterschaft, Justus Möser Vals eine Figur
einer bewegten Umbruchzeit mit einem Manne wie Murhard
gleichsetzen. Wenn auch im Ganzen Murhard keineswegs als
Gefolgsmann Mösers anzusprechen ist, so sind im politi=
schen Denken Murhards viele Elemente anzutreffen, die:;auf
Justus Möser zurückgehen, kein Wunder bei der Allgemein=
bedeutung, die diesem Norddeutschen zukommt angesichts
der Fülle eigenwilliger Urteile über viele ältere. insti=
tutionen und die Fülle neuer Impulse, die Möser in seine
Zeit und die folgende einstrahlt. Wir fassen uns kurz:
Möser verehrt weithin das Alte, dessen Wirkzeit er für
noch keinesfalls beendet ansieht: Als vielfach noch dem
Reichsrecht verhaftet und als aufgeklärter Spätrationalist
erwartet er äie notwendige Änderung einzig durch Reform,
deren Träger der "gute" Fürst mit einem aufgeklärten Volk
sein soll. Die von ihm dazu angebotenen Verfahrensweisen
gehen von der ständischen Ordnung aus; sie sind fast
durchweg original. Die Methode ist dem Möglichen angepaßt;
die Laufende Presseinformation bildet die Voraussetzung
zur Entfaltung der moralischen und materialen Kräfte des
Volkes; sie bleibt unerläßflich, soll das Ziel einer bür=
-erlichen Wohlfahrt erreicht werden, PaesSsefreikeit Stel:
zerumg"der Landwirtschaft und Mer beginnenden Industrie,
besonders der osnabrückischen Leinenindustrie, mindestens
Interessiertheit jeden Bürgers und Landmanns an den
Staatsangelegenheiten, grundsätzliche Aufhebung der Leib=
eigenschaft, Ordnung in. der: Verwaltung. und Steuer, eine
saubere Rechtspflege sind Mösersche Forderungen. Zwischen
den beiden dauptpartnern - Fürst und Volk - muß mit Ver=
nunft und ohne Radiaklismus eine Ballance bestehen in
einem achtung£gebietenden Staate, So kann Möser den stol=
zen Satz prägen, daß der Wikingergeist wieder erweckt
und daß statt des Lord Clive ein Ratsherr aus Hamburg am
Ganges regieren sollte ( >—< ). Die deutschen absolutisti=
Zsahen Fürsten haben das Reich der Deutschen zum Krüppel
gemacht. Welche Spannweite! Ist das Erneuerung des stän=
ädischen Mittelalters, ist es der Aufbruch des modernen
individualistischen Liberalismus?