Aufsatz, "des Einzelnen sowohl wieder Gattung, nimmt
sich immer aus wie Sittengeschichte (im höheren Sinne
äteses Wortes) und ist doch immer nichts anderes als
Naturgeschichte", "Wissen können wir nur, wie der Mensch
erscheint; glauben können wir nur, wie der Mensch ist;
mit seinem Willen hoch erhaben über allen Einfluß der
Natur, gleich einer übersinnlichen:Welt, in welcher ad
reinste Achtung durch nichts beschärnkt wird, als durch
die Harmonie der reinsten Liebe, weil jedes Wesen da /.
Te (KüL 1805, 404). frei entschlossen seine eigene Glücksseligkeit nur in
der sichersten Beförderung der allgemeinen suchte Vs
"Daß der Erscheinungscharakter des Menschen ebenso gewiß
als der nichterscheinende,der moralische, ein Werk seiner
Freiheit ist". "Wohin der Mensch sich selbst entbietet,
dahin treibt den @ebundenen die Natur und so sin d wir
bestimmte Mitglieder zweier Himmel, eines inneren, den
wir selbst erschaffen, und eines äußeren, den die Natur=
notwendigkeit uns zubereitet". - Das sind Gedanken, die
im Grunde mechanistisch gemeint sind, obschon sie. in
manchem an spätere romantische Naturphilosophie erinnern.
Die Lehre von den Hauptklimaten und ihrer Entsprechungen
im Nationalcharakter der Völker - so ist es z.B. amerika=
nische Art, dort zu reformieren, wo andere Völker revol=
tieren - kg ist ein gefährlicher Feind des unbedingten
Glaubens an die Allmacht der Erziehung. Das ist ein Ton,
der damals nicht gerade alltäglich zu hören ist. Und wenn
Murhard vom Unendlichen im Endlichen spricht, so ist das
sicherlich eine Reminiszenz aus seiner Sp{zkha-Lektüre.
Die “Zeitschrift für die elegante Welt" deren Mitarbeiter
Murhard ist, vertritt ähnliche Gedanken. Murhard steht
auf solche Weise gegen Fichte, der die Nationen in eine
schroffe Rangordnung einfügt, während Murhard mit diesen
seinen, auf dem Klima gründenden Auffassungen für die je=
weilige Nation einen besonderen ethnischen und geschicht=
lichen Raum annimmt. Trotzdem bleibt Montesquieu durch
alles hindurchschimmernd. Vorläufig wird die Dominante
der Scheidung als feststehend bezeichnet und damit wieder
aufklärerisch, dem schmerzlichen Gefühl Ausdruck gegeben,
daß es zunächst unmöglich sei, einen Ausgleich in synthe=
FH) Konstantinepel-ung Petersburg (Kr P-—abgekünst)
H8365—S3469—##£+ T