Full text: Friedrich A. W. Murhard, (1778 - 1853), Staatsrechtler und politischer Publizist im vormärzlichen Liberalismus (Teil 1)

2ER 
als Grundlage. Jas.komuunb, darin zum Ausdruck, ‚daß. die Mens 
schenrechte nunmehr als die fechte, der Franzosen geliten, 
sofern der Fürst sie von sich aus konstituiert. Constant 
glaubt in seiner Kommentierung der neuen Charte nach eng= 
l1ischem Vorbild die Stellung und Befugnis des Souveräns, 
dem die Unverantwortlichkeit eigentümlich bleibt, trennen 
zu können von der der Minister, die alle Verantwortung 
mit ihren Folgen tragen (> ). 
Wir haben in der bisherigen Darstellung dieser Abhandlung 
gesehen, wie Murhard neben anderem schon in seinem HEng= 
Jandbild, das die "Allgemeinen Politischen Annalen". fests 
halten, diese Theorien vertritt. Französische Auffassung 
spricht einzig dem Souverän das Recht der Parlamentsauf- 
lösung und die Ministeriumsbildung zu. Diese Anschauung 
wird allerorts, auch „in das deutsche, politische Denken, 
übernommen. Murhard geht .,hier ‚moderne Wege, indem er diese 
Rechte keineswegs dem Fürsten zuerkennt und damit einen 
Ansatz zum echten Parlamentarismus erkennen läßt, während 
die übrigen Systeme zum späteren Konstitutionalismus 
führen. 
Auch üdie sonstigen Verfassungsgarantien, wie sie bei den 
französischen Staatsrechtlern dieskutiert werden, finden 
sich bei Murhard nur meist in einer entschiedeneren Fas= 
sung. Statt z.B. in der Fresse einen Faktor der allgemei= 
nen Denkfreiheit zu sehen, will Murhard der Presse eine 
ganz konkrete Aufgabe zuweisen. Die freie Presse soll als 
ausgleichende Institution dafür sorgen, daß sowohl die 
Regierung wie auch die Öffentlichkeit stets und wahrheits: 
getreu unterrichtet werden. Nach üiesen Grundsätzen misse 
nachgerade jede Effentliche Institution, also auch die 
Gremien der kommunalen Einrichtungen, aufgebaut werden. 
Alle diese vielfältigen Erscheinungen, zuf denen die po= 
litische Freiheit gründet, == sind abhängig von der Inte= 
grität der Bürger. Diese zu fördern, ist erste Aufgabe 
des Staates. Deshalb kann auch ein Murhard nicht lobende 
und hochschätzende Worte genug finden für d ein solches 
Bürgertum! Im Gegensatz zu Frankreich und auch zu deut= 
schen Einstellungen sieht Murhard bis hart vor den Aus= 
bruch der Julirevolution England nicht als das Muster 
eines solchen Systems; wenn er später weniger radikal
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.