Full text: Friedrich A. W. Murhard, (1778 - 1853), Staatsrechtler und politischer Publizist im vormärzlichen Liberalismus (Teil 1)

2% 
in der Politik "die AÄschterder Nationen sind überall 
gleich heilig. Nic alia lex Romae, alia Athenis" (Pol. 
Ann. 519). Das gilt selbst für die unkultivierten Völker= 
schaften. Auch die Wilde hat seine “rrechte; und sollte 
sich eine europäische Nation bemüssigt fühlen,ihre Kultur 
unter sie zu verpflanzen, so darf es nicht anders gesche= 
hen, als mit ausdrücklicher Genehmigung zumindest der 
dortigen Häuptlinge (Pol.Ann. 3/263). Niemals hat selbst 
der Ysmane so gehaust wie die christlichen Portugiesen 
unter den hülfiosen Indern und die Holländer auf der In- 
sulinde. In friedlichen Formen mag “andelskolonialpolitik 
gsetrichen werden, ja, er fordert Deutschland dazu auf,. 
daß es nicht zu spät in die weite Welt komme. An die 
Welser erinnert er, und an ihre Besitzungen in Venezuela, 
und schlägt eine Mittel- süddeutsch - österreichische 
Handelsvereinigung vor, die im Einvernehmen mit den Hansa= 
städten an solche Unternehmungen herantretean könne (Pol. 
Ann. 3/264 ff). 
Das Prinzip,nach dem die Fragen auswärtiger Politik im 
Völkerleben zu behandeln sind, ist das der Nationalitäten. 
Was in Sprache, Sitte und geographischer Lage als Zinheit 
erscheint, soll es auch in der politischen Ordnung blei= 
ben; es wird dies nicht nur vom ideellen Interesse ge= 
fordert, sondern ebenso sehr vom realen. Nie werden Handel 
und Gewerbe aufblühen, ja die Freiheit im ganzen öffent= 
lichen Leben wird. beeinträchtigt, verstopft man nicht die 
Quelle ständiger Reibungen, Sehnsüchte und Widerwärtig= 
keiten je nach Lage der Dinge. Das ist ein Ideal, nach dem 
weder die “riechenkämpfe noch die der Polen hätten die 
Welt zu erschüttern brauchen (Pol,Ann. 11/261 £f), noch 
zerrieben sich jetzt zwei Völkerstämme in der unmöglichen 
Vereinigung des Königreichs der “iederlande (Pol.Ann. 
10/103), hätte man sich zu diesem Grundsatz bekannt, der 
einzig würdig gewesen Wäxgm, "die Basis der “riedenspolitik 
der heiligen Alliance: zu werden” (Pol.Ann. 11/262),: die 
dafür zum verantwortlichen Interventionsgedanken griff. 
Künstlich und mit Gewalt Fragen der Politik lösen, wird 
niemals Glück und Ruhe und Frieden bringen; solange man 
nur von einer Staats-,wmw nicht aber von einer Volkskunst 
redet,. solange: nicht die Staatspolitik als identisch mit 
der Volkspolitik erscheint, dürfte das Gleichgewicht des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.