dieser; Einrichtung bei sonst zweckmäßiger Urganisation
der sozialen Verhältnisse 1äßt sich so „enig für Repu=
bliken wie für Monarchien behaupten" (Pol.Ann. 10/350):
Es 1äßt sich bei der heutigen Verteilung geistigeriInter
essen keine absolute “egensätzlichkeit herstellen zwisch
einer ersten und zweiten Kammer in dem Sinne, daß in
jener die Elemente des "Erhaltungsprinzips", in dieser
die des "Bewegungs- und Vervollkommnungsprinzips"
sässen (Pol.Ann. 10/350). Wo dies der Fall,ıda hat. es
Unheil für das Wohl des Ganzen und die Auflösung gebrach
wie in den Zeiten der französischen Revolution bei dem
Rate der 500 und dem der Alten (ebd.). Niemals aber kann
. eine Pairskammer die Vernittlung zwischen Volk und Re=
gierung abgeben, sie wird vielmehr die notwendige Einig=
keit zwischen Regent und Volk in allen großen und ent=
scheidenden fragen erschweren, Denn die Pairskammer
hat immer aristokratischg oligarchische Neigungen; hat
sie auch in England ihre Verdienste, so hat sie doch
andererseits dort die Herrschaft der Aristokratie vor=
bereitet, die "jetzt so tief begründet ist und mit den
Interessen der Majorität im Volke stets in Konflikt
tritt" (Pol.Ann. 10/349). In den kleineren deutschen
Staaten, wo "ein Landrat würde weit weniger kostspielig
sein und wesentlichere Dienste leisten, als unsere
Schattengebilde von gesetzgebenden Körpern und Parla=
menten" (Pol.Ann., 4/149), die Pairskammer einzuführen,
damit der Adel "wie Montesquieu und manche Staatsleute
meinen" als "unentbehrliche Stütze des Thrones" funktio=
nieren können, ist ihm "bitterer Spott auf uns und
unsere politische: Lage": (PolzAnn.4/158),
Wenn auch nicht geleugnet werden kann, daß die Deputier=
tenversammlungen in den deutschen Staaten "weder für
die Wissenschaft noch für das Leben" von großer Bedeu=
tung waren, auch dieöffentliche Teilnahme nicht besonder:
in Anspruch nahmen (Pol.Ann. 7/3), so gehören sie aber
als wesentlichster Bestandteil zur Forderung eines kon=
stitutionellen Staates (ebd.); und bei der Bedeutung
des Formalen, das nirgends höher anzuschlagen ist, als
wo es Freiheit, Glück und Ruhe der Völker gilt, (Pol.
Ann. 8/198), wird sich wohl auch die innere Kräftigung
einstellen, die das Instrument der Devutiertenversamm=