Y
nigen achte und untergräbt selbst die Legitimität seiner
Fürstenschaft" (Aufruf der westfälischen Domänenkäufer...).
und ‚"wo:kein Recht zu: finden, da ist wilde Anarchie, wo
die Sande der Gesellschaft zerrissen werden. die „am das
Vaterland fesseln, da is© kein Vaterland mehr, und gleich
wie die Not kein Gesetz kennt, so doch minder der Verzwei=
felte” (Antwort auf die, durch öffentliche BLätter.. u.)
Daher ist "naturrechtlich" die Gesamtheit nicht nur "ver=
pflichtet, ihrem Gesamtwillen Nachdruck zu verschaffen",
sondern vor allem "fordert Deutschland, fordert des Vater=
landes Ehre und des Bundes Würde", daß solche Zustände
völliger Rechtlosigkeit in Deutschland aufhören, wenn
anders sich "die erhabene Bundesversammlung als Wächterin
der Handhabung des Rechts geriert" (Dringendes Restitu=
tionsgesuch...). Fest stehen soll der Bund nach innen und
außen; aber "gibt.es eine Kraft nach außen, wenn sie nach
innen mangelt? Der eigene liebe Herd im Vaterland zeugt
Helden, die für Fürsten und Vaterland Gut und Blut mutig
gaben; aber wie?, wenn durch Gewalt viele äerd und Hof
verloren haben? Wie kann Deutschland heranwachsen zu
einer inneren Araft, zu einem KLoloß furchtbar jedem Frev=
ler, der die liebe Heimat zu beunruhigen sich erdreisten
sollte?" (ebd)
Es ist eine der nachhaltigsten politischen Lehren des
napoleonischen Zeitalters gewesen, daß nur durch Einheit
und Stärke Deutschland vor ähnlichen Schicksalen in Zukunft
bewahrt bleiben könne, So steht denn auch für Murhard der
Ruf nach einem starken Deutschland in engster Verbindung
mit der Forderung der Einheit. Von einem deutschen Zentrum
aus nimmt er Stellung zu diesen Fragen, und wenn seine
Beiträge, RER BoLchen in der Europäischen Zeitung und
anderen Orten der Allgemeinen Politischen Annalen haupt=
sächlich in zwei Abhandlungen aus den Jahren 1822 und 1823
dieser “eitschrift ihn als Föderalisten Zeigen: 0 läßt.
sich doch innerhalb dieser Charakteristik eine zunehmende
partikularistische Neigung und Ablehnung jeden Nationalis=
mus wahrnehmen, die zu einer typischen der von ihm befolgen
Richtung des Liberalismus geworden ist.
Ein Blick auf das durch seinen Bevölkerungszuwachs stets
mächtiger werdende Rußland und auf das bourbonische Frank=