A
alies, was nur seiner Arbeit dienen kann. So besorgt er
Sich z.B. laufend die Buchveröffentlichungen von Guizot
und erbittet Cottas Hilfe, weil in Frankfurt keine ent=
sprechende Buchhandlung existiere, bei der er sich den
"Commentaire sur l'esprit des lois" von Destutt de Tracy
und das Blatt der französischen liberalen Katholiken
"L-Universe" beschaffen könne.
Auf solchen Grundlagen baut Murhard seine Redaktionstä=
tigkeit in den Annalen auf. Was er nicht selbst an poli=
tischer Kritik bringt, wird ergänzt durch die Übersichten.
die laufend einer seiner qualifiziertesten Mitarbeiter
darbietet, nämlich Ludwig Börne,
In den Artikeln der ZeitschriftgA werden Gedanken etwa
zur Deutschen Frage, zur Gestaltung des deutschen England=
bildes erörtert, die die Grundlage für die politische
Arbeit der folgenden Zeit sind. Und wenn man bedenkt, daß
die "Allgemeinen politischen Annalen" in ihrer besten
Zeit über dreieinhalb Tausend ständiger Leser haben, vorat
im Bürgertum, so kann man die Wirkungsgeschichte beurtei=
len, die sich an den Namen dieses Blattes und seinen Re=
dakteur Murhard knüpft. Ohne seine Grundeinstellung preis=
zugeben, hat Murhard entscheidende Mitarbeit geleistet
zu dem, XxkXz was als vormärzlicher Liberalismus in die Ge=
schichte eingegangen ist. In den 20er Jahren sind viele
politische Leitlinien gezogen oder vertieft worden, wie
es die folgenden Abschnitte erweisen werden (>=).
Als Murhard durch Polizeimaßnahmen Schreibverbot aufer=
legt wird, da vollendet er während der nächsten Jahre eine
ganze Reihe von Schriften und macht sie druckfertig, ob=
schon ihre Publikation zunächst verwehrt bleibt. Als aber
dann die Fesseln im Zuge der Julirevolution fallen, kommt
Murhard in ganz kurzer Zeit mit fast einem Dutzend Doli=
tischer Werke heraus, die alle in den Studien des zweiten
und dritten Jahrzehnts wurzeln. Ja, es ist bei den später
erscheinenden Werken oft kaum möglich, eine zeitliche
Abgrenzung ihrer Entstehung zu geben. Das gilt bis in die
40er Jahre, So wird die Periode von den Freiheitskriegen
bis zur Julirevolution ganz ungewöhnlich fruchtbar für
Murhard,