gewähren zu können in dieser inneren Staatskrise”,
EZ 17,23 Wie ganz snders stellt sich Normerike vor ( ). Das
Geheimnis seines großartigen Aufstiegs beruht - neben dem
natürlichen Reichtum des Landes an Bodenschätzen, weite
des Raumes und hoher Bodenbonität - in seiner hervorragend
gut funktionierenden Bundesverfassung. Seine innerstaatli=
che: Verfassung: besitzt:alle: Vorzüge der englischen: ohne
deren Mängel. Gewiß, USA hat keine Militärlasten zu tragen
da kein Gegner für das Land besteht. Die betonte Fried=
fertigkeit dieser Nation, die Achtung anderer Völker sind
beispielhaft. Entsteht aber gelegentlich ein Gegensatz zu
einem anderen Staat wie unlängst zu Spanien wegen Florida,
so greift man nicht zu den Waffen, sondern beschreitet den
Weg. der Verhandlung. Bedauerlicherweise herrschen in
Südamerika die europäischen Methoden, mit denen aber Spa=
nien bald in seinen dortigen Kolonien Schiffbruch. erleiden
wird.
Eine weitere Gruppe widmet. Murhard dem Verhältnis der
Staaten zueinander, wohl wissend, daß hier ständig Gefah=
ren für den Frieden lauern, So tritt er mit sichtlicher
Empörung Gerüchten entgegen, die da behaupten, Nordamerikse
EZ 14,133 Suche krißerische Konflikte mit Zuropa ( ).. Purer Un=
sinn sei solche Furcht, beruhigt Murhard seine Leser, Was
. soll denn Amerika auf dem alten Kontinent suchen? Haben
die USA doch alles - ausgenommen das SchlechtZ - in viel
reicherem Maße und in viel besserer Qualität. Umgekehrt
wäre es eine Torheit, wenn europäische Staaten den Spa=
niern in ihrem ausichtslosen Unterdrückungskampf gegen
die Südamerikaner eingreifen würden; ein Gedanke, der in
den abwegigen politischen Anschauungen üer Heiligen Alliar
wohl auftauchen könnte, Europa sollte dem Freihei tskampf
mindestens mit wohlwollender Nautralität zuschauen und
sich dadurch einen zukünftigen wertvollen Handelspartner
sichern. Selbst der vielleicht ausstrahlende Republika=
nismus sollte Europa nicht schrecken; er sei kein Grund
wie der inzwischen reaktionär gewordene Chateaubriand
vorschlägt, mit Feuer und Schwert dagegen vorzugehen,
Diskutabel sei der Gedanke, daß bei weiterem Aufblühen
Amerikas schließlich die gesamte abendländische Kultur