) 7
Stand der verschiedenen Stautsstrukturen des In- und Aus=
landes zu.
Mit Sorge verfolgt Murhard die Entwicklung der Verfassungs
frage in Württemberg. Heftig polemisiert er gegen solche
Politiker, die er Scharlatane und Tausendkünstiler nennt
EZ 7 280000 ), weil sie die Meinung württembergischer Kreise ver
treten, den weit moderneren Verfassungsentwurf des Königs
ablehnen und ihr "A1LGes Recht" zurückfordern, d.h... die
ständische Verfassung des Herzogs Christoph. Was zu ihren
Gunsten angeführt wird, bezeichnet Murhard als Sophisterei
In einem liberalen Zeitalter können Landstände niemals die
Aufgaben lösen, die heute voräringlich sind. Das kann nur
durch eine zeitgemäße Repräsentativverfassung geschehen.
Württemberg und alle anderen deutschen Saaten sollen sich
davor hüten, Landstände wieder aufleben zu lassen; ihre
Beit ist unweigerlich vorbei.
Der neue Württembergische Finanzminister, der Frhr.v.Mal=
chus, den Murhard persönlich kennt aus der gemeinsamen
Arbeit im Königreich Westphalen, geht den richtigen Weg,
wenn auch Murhard nicht mit allen Plänen des Barons ein=
verstanden ist. Malchus hält er für einen hochqualifizier-=-
ten Fachmann; übrigens ein Beweis dafür, daß die leitender
Männer im Königreich Westphalen durchaus keine Emporkömm=
linge gewesen, wie oft behauptet wird. Malchus - und der
König schenkt ihm sein solles Vertrauen - will eine neue
f Finanz- und Steuerordnung schaffen. In seiner Denkschrift
| vom November 1817 schlägt er vor, alle Feudallasten auf=
zugeben, insbesondere die dinzlichen Frondienste., Gerade
sie verstoßen gegen Christentum und Menschenwürde, In
vier Finanzkreisen sollen unbestechliche, fähige Beamte
eingesetzt werden, gerade so viele wie nötig sind. Alle
Staatsfinanzen unterliegen einer öffentlichen Kontrolle
durch eine Oberrechnungskammer. Gehälter und Pensionen
müssen nÄAeu errechnet werden, ebenso Witwen- und Waisen=
gelder. (Nach 9 Jahren hat z.B. ein ehrenvoll Ausgeschie=
dener einen Anspruch auf Fortzahlung eines Drittels des
zuletzt bezogenen Gehalts.)Murhard lobt diesen Vorstoß
neuer Ideen und wirft nur die bange Frage auf, ob das
alles wohl in Württemberg zustande kommen werde,