A
welche zur Zeit des Inspectors Heinrich Oraeus 1641—1644 im Bücher-
thal abgehalten worden sind. Den Schluss des Ganzen machen am
Ende noch 2 Conventsverhandlungen, die eine vom 5. 2. 1657 zu Hoch-
stadt, die andere am I. 7. 1658 zu Kesselstadt. An letzter Stelle sind
zugleich die leges conventuales eingetragen, zusammengestellt vom je-
weiligen Inspector und Öberpfarrer zu Hanau Petrus Pezenius, von 1657
an auch inspector omnium classium., Da diese leges conventuales die
Normen enthalten, nach welchen die Convente von 1611 an sammt und
sonders verlaufen sind, — nur ganz weniges hat Pezenius hinzugefügt,
das bis zu seiner Zeit nicht üblich war, — so werden wir sie zunächst
mitteilen, um zu unserer allgemeinen Orientierung einen vorläufigen
Ueberblick über die .so wichtigen Conventsverhandlungen der Hanauer
reformierten Kirche im 17. Jahrhundert zu gewinnen. Danach gedenken
wir, diese selbst .aus dem in unserm Protokollbuch so überaus reichlich
vorhandenen Aktenmaterial in geeigneter Weise zu illustrieren.
Das einzige Bedenken, welches mich bei meinen Bemühungen, den
ebenso interessanten als reichlichen Stoff nach Gebühr zu bewältigen,
öfters anwandelte, bestand darin, es möchte mir nicht durchweg ge-
lungen sein, das rechte Mass in den Mitteilungen und die richtige Mit-
telstrasse im Fortschritt der Darstellung einzuhalten. Indess ich hoffe
auf Ihre gütige Nachsicht und werde mich für meine Arbeit reichlich
belohnt wissen, wenn es mir, meine verehrtesten Herren Amtsbrüder,
sollte gelungen sein, Sie für das eingehende Studium unserer Hanauer
Kirchengeschichte in etwas zu erwärmen, die warlich verdient mit Lust
und Eifer eingehend untersucht zu werden. Am meisten aber würde
es mich freuen, wenn Einer oder der Andere der Herren Amtsbrüder
mit dazu helfen würde, gewisse Punkte derselben, deren noch manche
der Aufhellung bedürfen, klar zu stellen. —
Leges conventuales,
hactenus in conventibus classium reformatarum Hanovicarum desideratae,
jussu Dn. Dn. Consiliarium collectae et in ordinem digestae a Petro
Pezenio, pastore Hanov, vicinarumque ecclesiarum inspectore, anno a
Christo nato MDCLVIUIIL
I,
Conventus classicus in qualibet classe bis habeatur, nempe semel
tempore Maji et semel tempore vindemiae quotannis.
Zi
Venerandum consistorium in tempore Inspectorem Classis aut prae-
sidem, et per hunc pastorem loci respondendem, de termino Conventus:
textu ex libris canonicis pro concione vonventuali exponendo, gravami-
nibus sive personalibus sive realibus ecclesiae consignandis, quaestionibus
theologicis ventilandis, et responsionibus ad illas formandis, catalogo au-
ditorum et discipulorum aliisque rebus, quae ad salutem ecclesiae spectare
videntur, monebit literis g0lxAntıxaıs, a quolibet fratre lectis, in con-
ventu Inspectori reddendis.