Full text: Ich will den besten Radio!

Schalter und so weiter erhielten den abgekürzten Markennamen Saba, her- 
geleitet von Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt — und trugen ihn hinaus 
in alle Welt. — Ermutigt durch diese Erfolge brachte Saba 1926 die ersten 
Baukästen aus Saba-Einzelteilen heraus. Sie waren das Beste, was der deutsche 
Markt an Radiobaukästen jemals hergestellt hat. Hunderte von Zeitschriften 
im In- und Auslande brachten Auszüge aus den Baumappen. Es ist typisch 
für die Qualität der Saba-Bauteile, daß heute noch — nach 7 Jahren — 
viele tausend selbstgebaute Saba-Empfänger in ganz Europa, ja sogar im 
fernsten Osten in Betrieb sind und — und das ist ein ganz seltener Fall — 
immer noch zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer Dienst tun! 
„Präzise und unverwüstli ich” 
das war — in drei Worten — das Urteil der Fachwelt über Saba-Einzelteile. 
Als die Entwicklung des Netzempfängers einsetzte, beschäftigte Saba bereits 
einen Arbeiterstamm von 300 Köpfen. Hermann Schwer — der Mann, der 
ein volles Menschenalter lang seinen Blick für die Erfordernisse der fabrika- 
torischen Zukunft seines Werkes geschärft hatte — wagte den letzten Schritt 
und erwarb die Lizenz vom Verband der Funkindustrie zum Bau fertiger 
Empfänger. Und hatte damit Erfolg. Kein Wunder, denn er brauchte ja bloß 
die berühmten Qualitätsteile zum fertigen Gerät zu vereinigen! Die nach- 
folgende stürmische Entwicklung brachte Saba schon nach dreijähriger Arbeit 
in die Spitzengruppe der deutschen empfängerbauenden Industrie: 
Der Saba-Apparat wurde der gleiche Quali- 
täts-Begriff wie früher die Saba-Einzelteile. 
18
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.