VII.
LASTENVERKEHR.
Der tägliche Wageneingang. beträgt durchschnittlich im Casseler Werk 8— 10, im Rothen-
ditmolder 3—5. Zur Beförderung dieser Wagen und der neuen Lokomotiven von, bezw. nach dem
Bahnhofe Cassel-Unterstadt, sowie für den Verschiebedienst auf dem Casseler Werke dienen zwei 2/2 ge-
kuppelte Vollspur-Tenderlokomotiven. Ein Theil des Lastverkehrs innerhalb des Werkes wird ausserdem
auf Schmalspurgleisen und demnächst ebenfalls durch Lokomotiven bewerkstelligt.
Der Ueberführungsdienst auf dem Anschlussgleise des Rothenditmolder Werkes wird seitens der
Staatseisenbahn ausgeführt. Für den Verschiebedienst innerhalb des Werkes. dient eine 150 pferdige
2/2 gekuppelte: Tenderlokomotive, — Abb. 42, Seite 85 —, welche zugleich mit. einem Dampfkrahn von
2500 kg Tragfähigkeit ‚versehen ist. Zur Beförderung schwerer Lasten besitzt das Werk auch eine Anzahl
eigener Eisenbahnwagen.
Die Länge der nutzbaren Gleise beträgt im Casseler Werk annähernd 2.km, im Rothenditmolder
rund 3. km.
82