VI.
GEGENWÄRTIGE BESCHAFFENHEIT DER FABRIK
Nach dem derzeitigen Stande besteht also die Fabrik aus zwei räumlich getrennten Abtheilungen,
nämlich der mit der Hauptverwaltung verbundenen eigentlichen Maschinenbau-Anstalt, welche auf dem
ursprünglichen Platze am Möncheberg in Cassel liegt, und der. Hammer- und Kesselschmiede in dem 2 km
davon entfernten Vororte Rothenditmold. Die Lagepläne beider nach dem gegenwärtigen Zustande sind
auf den Tafeln V und VI dargestellt.
Das Casseler Werk nimmt: zur Zeit eine Grundfläche von 11,5 ha.ein, von denen etwa 2,5. ha
mit Gebäuden bedeckt.sind; dasjenige in Rothenditmold hat eine Grösse von 10 ha mit einer bebauten
Fläche von:rund. 1,6 ha.
Die Hammerschmiede in Rothenditmold ist mit 13 Dampfhämmern. von 300 bis 4500 kg
Bärgewicht, 5 Schweissöfen. und. eigener Dampfkesselanlage ausgerüstet. ;
Die mit den vollkommensten mechanischen Einrichtungen versehene Kesselschmiede, deren
Leistungsfähigkeit noch einer bedeutenden Steigerung fähig ist, reicht z. Z. für die Herstellung von jährlich
5oo Kesseln aus. Ausserdem werden sehr viele Press- und Kümpelarbeiten für fremde Rechnung in
72