Full text: Zur Vollendung der 5000sten Lokomotive und der ersten 50 Jahre des Lokomotivbaues in der Fabrik von Henschel & Sohn Cassel

Theil in’s Ausland: Oesterreich, Russland, England und Italien waren die Hauptabnehmer. Seit zwei Jahrzehnten 
ist dieses Gebiet durch die Fabrikation patentirter Bolzen- und Mutternpressen erweitert worden. Abb. 10, 
Seite 23, zeigt eine Bolzenpresse dieser Art, welche sich in der Schmiede des Casseler Werkes in Thätigkeit 
befindet. Diese äusserst widerstandsfähig hergestellten Pressen zeichnen sich durch ihre grosse Leistungs- 
fähigkeit, die Mutternpressen ausserdem dadurch aus, dass sie praktisch ohne Materialabfall arbeiten. 
Mitte der 60er Jahre wurden für die Bebra-Hanauer Eisenbahn eine Anzahl Eisenbahnbrücken 
gebaut, unter denen die grössten die Brücken über die Fulda bei Blankenheim (1865) und Hersfeld (1866) 
waren. Im Jahre 1870 wurde eine Drahtseilhängebrücke über die Fulda in Cassel gebaut. In dieser Zeit 
war auch die Thätigkeit in hydraulischen Anlagen, Wasserstationseinrichtungen, Drehscheiben, Strassen- 
walzen, Draisinen und besonders Lokomobilen sehr rege. 
Auf dem Gebiete des Dampfkessel- und Dampfmaschinenbaues hat es dem Werke nie an lohnender 
Beschäftigung: gefehlt. Auf dem letzteren wurde seiner Zeit die Drehschieberkonstruktion zu einem hohen 
Grade der Vollkommenheit ausgebildet. Gegenwärtig wird dem Bau stehender Verbundmaschinen grösster Ab- 
messungen ein besonderes Augenmerk gewidmet. Abb. 11, Seite 25, zeigt eine derartige Maschine mit Kolben- 
steuerung, welche zum unmittelbaren Antrieb einer Dynamo in dem Elektricitätswerk der Casseler Fabrik dient. 
Der Bau von Dampfkesseln hat sich neuerdings, vermöge der hierfür getroffenen vollkommenen 
Einrichtungen, zu einem der gangbarsten Fabrikationszweige entwickelt. Derselbe umfasst alle Arten von 
Kesseln bis zu den grössten. Letztere werden sogar bevorzugt, weil bei diesen die reiche mechanische 
Ausstattung der Werkstätten am vortheilhaftesten zur Geltung gelangt. Abb. 12, Seite 27, stellt eine jüngst 
ausgeführte Centralkesselanlage für das Casseler städtische Elektricitätswerk dar. 
52
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.