Full text: Zur Vollendung der 5000sten Lokomotive und der ersten 50 Jahre des Lokomotivbaues in der Fabrik von Henschel & Sohn Cassel

III. 
TECHNISCHE ENTWICKELUNG DES WERKES, 
 
Unter den ersten auf dem Werke gebauten Maschinen befand sich auch das erste deutsche 
Cylindergebläse, welches im Jahre 1811 für. die Kurhessische Eisenhütte zu Holzhausen bei Homberg 
geliefert wurde. Da man — die staatlichen Hüttenwerke in Oberschlesien ausgenommen — damals grosse 
eiserne Cylinder noch nicht ausbohren konnte, so wurde ein hölzerner Gebläsecylinder angewandt, der 
sich aber in Folge seiner sorgfältigen Ausführung im dauernden Betriebe gut bewährt hat. 
Im Jahre 1817 wurde eine hydraulische Presse gebaut, welche zugleich die erste in Deutschland 
hergestellte gewesen sein dürfte. 
Im Jahre 1820 und 1821 wurden hier zuerst Buchdruckpressen nach System Stanhope und im 
Jahre 1825 zuerst kaltgezogene Bleiröhren angefertigt. 
Vom Jahre 1829 an wurden nach einem bereits 1816 erhaltenen Patent eine grosse Anzahl 
Hochdruckdampfmaschinen bis zu 100 Pferdestärken und Anfangs der 30er Jahre mehrere grosse Messing- 
und Eisenwalzwerke, sowie einige grosse Wassersäulenmaschinen gebaut. 
In das Jahr 1837 fällt die Erfindung und erste Ausführung der (später unter dem Namen Jonval 
in Frankreich patentirten) Henschelturbine und in das Jahr 1838 die Erfindung; der patentirten 
Schneckengebläse. 
46
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.